Wie Ray-Ban: KI-Brille von Apple rückt näher

Apple arbeitet an eigenen Smart Glasses, die unter dem Codenamen N50 entwickelt werden. Ziel ist es, Künstliche Intelligenz in eine...

Apr 28, 2025 - 07:01
 0
Wie Ray-Ban: KI-Brille von Apple rückt näher

Apple arbeitet an eigenen Smart Glasses, die unter dem Codenamen N50 entwickelt werden.

Ziel ist es, Künstliche Intelligenz in eine Brille zu integrieren, die preislich erschwinglich bleibt. Im Gegensatz zu Apples langfristigem Ziel, eine führende Augmented-Reality-Brille zu entwickeln, handelt es sich bei dem aktuellen Projekt nicht um ein vollwertiges AR-Gerät.

KI-Assistent mit Lautsprecher

Diese geplanten Smart Glasses orientieren sich am Konzept der Meta Ray-Ban-Brille, die bereits Kameras, Mikrofone, einen KI-Assistenten und Lautsprecher für Audio integriert, jedoch ohne Display auskommt.

Auch Apple plant, auf ein Display zu verzichten und stattdessen Funktionen wie Umgebungsanalyse und Informationsbereitstellung über Apple Intelligence anzubieten.

Die Brille soll Informationen zur Umgebung erfassen und dem Nutzer zur Verfügung stellen, bleibt aber dann wohl deutlich hinter den Möglichkeiten echter Augmented-Reality-Anwendungen zurück.

Lässt Apple dann auch das Fotografieren zu?

Ein Thema, das intern noch diskutiert wird, ist die Integration einer Fotofunktion. Aus Datenschutzgründen ist unklar, ob Apple das Fotografieren mit der Brille tatsächlich zulassen wird.

Parallel dazu entwickelt Apple AirPods mit Kameras, um die visuelle Intelligenz auch auf andere Geräte auszuweiten.

Ein Marktstart der Smart Glasses wird laut aktuellen Einschätzungen etwa 2027 erwartet. Die Entwicklung befindet sich noch in einem vorerst  nicht marktreifen Stadium.

Meta macht jetzt schon mobil

Meta hatte gerade erst verkündet, man erweitere die Funktionalität seiner smarten Brillen in Deutschland.

Meta AI wird in diesen Tagen auf die bereits erhältlichen Ray-Ban-Brillen (rund 300 Euro) ausgerollt. In einem Blog-Post heißt es, dass „alle unterstützten Länder in der EU“ freigeschaltet werden.

Außerdem bekommt die Brille neue Funktionen spendiert. In Kürze können damit Anrufe getätigt und angenommen werden können – inklusive Video-Calls.

Ray-Ban bekommt Unterhaltungs-Funktionen

Auch Musik-Apps werden in Europa für die Brille ausgerollt. In den USA und Kanada hat Meta außerdem die KI verbessert, um Konversationen zu unterstützen.

In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Foto: Flux1/Heinrich/iTopnews