Beliebtes iPhone kaltgestellt: Apple schränkt Support ab sofort ein

Nachdem Apple Anfang des Jahres die Apple Watch Series 4 aufs Abstellgleis gestellt hat, trifft es jetzt unter anderem das iPhone 6s. Der einstige Top-Seller unter den Apple-Smartphones gilt für den Hersteller ab sofort als „vintage“. Für den Support hat das weitreichende Konsequenzen.

Apr 16, 2025 - 10:13
 0
Beliebtes iPhone kaltgestellt: Apple schränkt Support ab sofort ein

Nachdem Apple Anfang des Jahres die Apple Watch Series 4 aufs Abstellgleis gestellt hat, trifft es jetzt unter anderem das iPhone 6s. Der einstige Top-Seller unter den Apple-Smartphones gilt für den Hersteller ab sofort als „vintage“. Für den Support hat das weitreichende Konsequenzen.

Update vom 16. April 2025: Mit dem iPhone 6s und dem Mac mini aus dem Modelljahr 2018 landen zwei weitere Geräte auf Apples Vintage-Liste (Quelle: MacRumors). Sollten noch aktive Nutzerinnen und Nutzer existieren, müssen sie sich nun damit abfinden, dass Apple Reparaturen nur noch dann durchführt, wenn die benötigten Ersatzteile noch verfügbar sind – eine Garantie oder ein Anspruch auf Reparatur besteht damit nicht mehr.

Originaler Artikel vom 3. Januar 2025:

Apple Watch Series 4 nur noch mit eingeschränktem Reparaturanspruch

Die Apple Watch Series 4 stellte Apple im September 2018 vor. Das letzte Update auf watchOS 11 im Herbst 2024 bekam die einst beliebte Smartwatch schon nicht mehr, jetzt folgt der nächste Schritt der „Degradierung“ durch Apple.

Bei Apple wird die Uhr nun als Vintage-Produkt gelistet (Quelle: MacRumors). Alle Modellvarianten aus Aluminium und Edelstahl und alle Modellgrößen (40 und 44 Millimeter) sind betroffen. Ein automatisierter Prozess, denn alle Apple-Geräte, deren Vertrieb vor mehr als fünf und weniger als sieben Jahren eingestellt wurde, ereilt dasselbe Schicksal.

Für Kundinnen und Kunden bedeutet dies, dass im Ernstfall der Hersteller und seine autorisierten Service-Provider nur dann noch reparieren, sollten die benötigten Ersatzteile noch verfügbar sein. Einen Anspruch beziehungsweise eine Garantie für die Reparatur gibt es ab sofort nicht mehr. In zwei Jahren erfolgt dann die Einstufung der Apple Watch Series 4 als abgekündigtes Produkt (obsolet). Dann lehnen Apple und die Service-Provider eine Reparatur generell ab.

Natürlich kann die betroffene Apple Watch aktuell noch immer verwendet werden. Das letzte Softwareupdate (watchOS 10.6.1) für die Series 4 erschien übrigens am 19. August 2024 – watchOS 11 wird, wie bereits erwähnt, nicht mehr unterstützt.

Meilensteine der Apple Watch Series 4

Mit der Apple Watch Series 4 führte Apple erstmals größere Displays ein. Zur Wahl standen ein 40-mm-Modell mit einer Auflösung von 324 x 394 Pixeln und eine größere 44-mm-Variante mit 368 × 448 Pixeln. Doch nicht nur optisch legte die Series 4 eine Schippe drauf: Auch funktional setzte sie Maßstäbe. Erstmals war die Apple Watch nämlich in der Lage, ein Elektrokardiogramm (EKG) direkt am Handgelenk aufzuzeichnen. Besonders praktisch für ältere Nutzer: Die Smartwatch erkennt Stürze und alarmiert bei Bedarf auch automatisch die Notdienste.

Was bei Apple im letzten Jahr passierte:Link