Meta schaltet Apple Intelligence-Funktion in WhatsApp, Instagram und Threads ab

Die neue KI-Funktion „Apple Intelligence“ steht Nutzerinnen und Nutzern in beliebten Apps wie Facebook, Instagram, WhatsApp, Threads und Messenger derzeit nicht zur Verfügung. Grund dafür: Meta hat die integrierten Schreibwerkzeuge offenbar in den eigenen Apps deaktiviert. Die Schreibfunktionen von Apple Intelligence – darunter Tools zum Korrekturlesen, Umschreiben und Zusammenfassen von Text – sollen eigentlich systemweit […] Der Beitrag Meta schaltet Apple Intelligence-Funktion in WhatsApp, Instagram und Threads ab erschien zuerst auf appgefahren.de.

Apr 18, 2025 - 16:03
 0
Meta schaltet Apple Intelligence-Funktion in WhatsApp, Instagram und Threads ab

Die neue KI-Funktion „Apple Intelligence“ steht Nutzerinnen und Nutzern in beliebten Apps wie Facebook, Instagram, WhatsApp, Threads und Messenger derzeit nicht zur Verfügung. Grund dafür: Meta hat die integrierten Schreibwerkzeuge offenbar in den eigenen Apps deaktiviert.

Die Schreibfunktionen von Apple Intelligence – darunter Tools zum Korrekturlesen, Umschreiben und Zusammenfassen von Text – sollen eigentlich systemweit unter iOS 18 verfügbar sein. Über einen langen Druck auf ein Texteingabefeld lassen sich die Funktionen in der Regel aufrufen. In den Apps von Meta funktioniert das allerdings aktuell nicht.


Erstmals aufmerksam auf das Fehlen dieser Funktionen wurde der brasilianische Tech-Blog Sorcererhat. Zum Hintergrund: Entwickler haben die Möglichkeit, Apples KI-Werkzeuge in ihren Apps zuzulassen oder zu deaktivieren. Offenbar hat sich Meta gegen die Integration entschieden.

Meta AI als hauseigene Alternative

Bereits im Juni 2024 berichtete das Wall Street Journal, dass Apple und Meta über eine Zusammenarbeit im Bereich Künstlicher Intelligenz verhandelt hatten. Ziel war es, Metas hauseigenes KI-Modell in Apples Betriebssystem iOS 18 zu integrieren. Apple brach die Gespräche jedoch wegen datenschutzrechtlicher Bedenken ab und entschied sich stattdessen für eine Partnerschaft mit OpenAI, um ChatGPT als optionale Funktion in Siri zu integrieren.

Angesichts der langjährigen Spannungen zwischen Apple und Meta – etwa bei Themen wie App-Tracking, Datenschutz oder der Forderung nach mehr Interoperabilität – überrascht es wenig, dass Meta Apples KI-Funktionalitäten bewusst aus seinen Anwendungen fernhält. Stattdessen arbeitet das Unternehmen weiterhin an eigenen KI-Funktionen, die inzwischen auf mehreren Meta-Plattformen ausgerollt wurden.

Die Frage an euch: Nutzt ihr die Schreibwerkzeuge von Apple Intelligence?

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.

Der Beitrag Meta schaltet Apple Intelligence-Funktion in WhatsApp, Instagram und Threads ab erschien zuerst auf appgefahren.de.