Die „Super-E-Plattform“ kommt: BYD lässt deutsche Branche hinter sich
BMW, Mercedes und Audi haben endlich den Schritt zu 800 Volt bei ihren neuen Modellen geplant und auch Marken wie Volvo sind für ein schnelleres Laden bereit. Über 300 kW […]


BMW, Mercedes und Audi haben endlich den Schritt zu 800 Volt bei ihren neuen Modellen geplant und auch Marken wie Volvo sind für ein schnelleres Laden bereit. Über 300 kW am Schnelllader, damit wirbt die deutsche Branche derzeit gerne.
Ganz nett, dürfte man sich in China bei BYD denken. Mit der neuen Super-E-Plattform peilt man bis zu 1.360 kW am Schnellader an, sofern man einen solchen (bei dem flüssigkeitsgekühlte Kabel nötig sind) findet. 400 reale Kilometer in unter 5 Minuten am Schnelllader, das ist das Ziel. Das ist also quasi Verbrenner-Niveau.
Bisher ist das noch Zukunftsmusik, aber BYD möchte „den größten verbleibenden Kritikpunkt der Nutzer von Elektrofahrzeugen“ beseitigen. Ziel von BYD ist wirklich, dass es keinen Unterschied mehr gibt, ob man mit dem Elektroauto an einen Schnellader oder mit dem Verbrenner an die Tanksäule fährt, es muss gleich schnell sein.
Doch davon ist das BYD, welches aktuell in Deutschland vertreten ist, eben noch ein gutes Stück entfernt. In China ist die Marke preislich und somit technisch sehr attraktiv. Doch das ist noch lange nicht der Stand „Build Your Dreams“ bei uns.
Amazon.de Deals: Das sind die heutigen Angebote und Aktionen → (Werbung)
mobiFlip ist unabhängig und in vollem Umfang frei zugänglich – auch über diesen Feed. Damit das so bleiben kann, bitten wir dich um deine Unterstützung.