KI-Ticker: GPT-4.1 und weitere Modelle neu von OpenAI

KI verändert unseren Alltag rasant. Im KI-Ticker von iTopnews gibt es wichtige News und Entwicklungen kompakt. Neu von OpenAI: So...

Apr 16, 2025 - 19:18
 0
KI-Ticker: GPT-4.1  und weitere Modelle neu von OpenAI

KI verändert unseren Alltag rasant. Im KI-Ticker von iTopnews gibt es wichtige News und Entwicklungen kompakt.

Neu von OpenAI: So funktioniert „4o Image Generation“

4o Image Generation“: OpenAI stellt ein neues KI-Modell vor und löst wieder einen Hype aus. OpenAI integriert mit GPT-4o ab sofort einen leistungsstarken Bildgenerator direkt in sein Sprachmodell, der präzise visuelle Kommunikation ermöglicht. Anders als bisherige Tools erzeugt das System nicht nur ästhetische Bilder, sondern löst praktische Aufgaben: Ihr könnt Texte und Symbole pixelgenau einbinden.

Die KI verarbeitet bis zu 20 Objekte pro Szene, verfeinert Bilder über natürliche Dialoge und hält Charaktere über mehrere Iterationen konsistent – ideal für Game-Design oder Marketing.

Beispielsweise generiert ihr ein Hochzeitsmotiv mit perfekt gesetzter Typografie oder einen Werbeclip für eine Kettensäge, bei dem eine Oma Truthahn schneidet. Selbst komplexe Code-Snippets wie 3D-Animationen mit Three.js visualisiert das System als Bild.

Sicherheit steht im Fokus

Jedes Bild enthält C2PA-Metadaten zur Herkunftskennzeichnung, während Filter unangemessene Inhalte blockieren. Aktuelle Einschränkungen betreffen präzise Bildbearbeitungen, die Darstellung vieler Details auf kleinem Raum sowie realistische Gesichtsänderungen – hier arbeitet OpenAI an Verbesserungen.

Die Funktion ist ab sofort für kostenlose und bezahlte ChatGPT-Nutzer verfügbar, Enterprise- und Edu-Zugänge folgen. Entwickler erhalten in den kommenden Wochen API-Zugriff.

Multimodalität statt isolierter KI-Tools

Wollt ihr Bilder erstellen, formuliert einfach eure Vorstellung inklusive Formatvorgaben wie Seitenverhältnis oder Hex-Farbcodes. Die Generierung dauert bis zu einer Minute, da die Ausgaben detailreicher sind als bei Vorgängermodellen.

Mit dieser Integration setzt OpenAI auf nutzerzentrierte Multimodalität: Statt isolierter KI-Tools kombiniert GPT-4o Text, Bild und Kontext nahtlos.

Auch neu von OpenAI: GPT-4.1, GPT-4.1 mini und GPT-4.1 nano

Weitere News von OpenAI: GPT-4.1 wurde ebenfalls neu vorgestellt. Es handelt sich um eine neue Modellreihe von OpenAI mit signifikanten Verbesserungen in den Bereichen Programmierung, Befolgung von Anweisungen und Verarbeitung langer Kontexte.

Zu dieser Reihe gehören die Modelle GPT-4.1, GPT-4.1 mini und GPT-4.1 nano, die GPT-4o in verschiedenen Benchmarks übertreffen.

GPT-4.1 zeichnet sich besonders in der Programmierung aus, wo es bei SWE-bench Verified eine Bewertung von 54,6 % erzielt. Es verbessert auch die Befolgung von Anweisungen, was sich in einer Bewertung von 38,3 % im Scale’s MultiChallenge-Benchmark zeigt. Darüber hinaus unterstützt es Kontextfenster von bis zu 1 Million Token und verbessert so das Verständnis langer Kontexte.

Das Modell GPT-4.1 mini bietet eine hohe Leistung bei geringer Latenz und reduziert die Kosten erheblich, während GPT-4.1 nano das schnellste und kostengünstigste Modell ist.

Diese Fortschritte ermöglichen es Entwicklern, effektivere Agenten und Anwendungen zu erstellen. GPT-4.1 ist über die API verfügbar, wobei viele Verbesserungen schrittweise in die neueste Version von GPT-4o in ChatGPT integriert werden.

ChatGPT ChatGPT
(404508)
Gratis (iPhone, 84 MB)

 

In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Fotos: Header OpenAI/Image Gen.; Dall-E3/iTopnews, Pixabay