Meross: Smartes HomeKit-Thermostat für elektrische Fußbodenheizung ausprobiert

Vor ein paar Wochen habe ich ja auf das smarte Thermostat für elektrische Fußbodenheizungen von Meross aufmerksam gemacht und behauptet, dass das Produkt neu sei. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass Meross das Thermostat schon länger verkauft und das Produkt nur neu bei Amazon eingestellt hat. Da ich aber erst kürzlich eine elektrische Fußbodenheizung im […] Der Beitrag Meross: Smartes HomeKit-Thermostat für elektrische Fußbodenheizung ausprobiert erschien zuerst auf appgefahren.de.

Mär 31, 2025 - 19:20
 0
Meross: Smartes HomeKit-Thermostat für elektrische Fußbodenheizung ausprobiert

Vor ein paar Wochen habe ich ja auf das smarte Thermostat für elektrische Fußbodenheizungen von Meross aufmerksam gemacht und behauptet, dass das Produkt neu sei. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass Meross das Thermostat schon länger verkauft und das Produkt nur neu bei Amazon eingestellt hat. Da ich aber erst kürzlich eine elektrische Fußbodenheizung im Bad verbaut habe, habe ich die Chance genutzt und ein Thermostat-Upgrade durchgeführt.

Angebot
Smart Elektrische Thermostat, Fußbodenheizung WLAN Raumthermostat kompatibel mit...
  • Nicht Benötigt Hub: Die Heizung einfach per App, Sprachbefehl oder automatisch nach Zeitfenstern und Szenarien steuern. Kompatibel mit den meisten...
  • Kompatibilität mit Apple HomeKit. Meross Smart Home Thermostat unterstützt Sprachsteuerung von Siri, Alexa und Google. Unterstützt Gerätesteuerung...

Das mitgelieferte Thermostat funktioniert, allerdings ist es nicht smart. Das Einpflegen von Zeitplänen macht über das Display auch nicht so viel Spaß. Genau aus diesem Grund habe ich kurzerhand das smarte Thermostat von Meross nachgerüstet, das entsprechend für elektrische Fußbodenheizungen geeignet ist. Altes Thermostat raus, neues Thermostat rein. Die Kabel müssen entsprechend des Schaltplans angeschlossen werden. Falls ihr euch da nicht sicher seid, solltet ihr einen Fachmann beauftragen.


Meross Thermostat ist optisch schlicht

Das Thermostat passt in eine Unterputzdose und die eigentliche Steuereinheit wird dann aufgesteckt. Optisch ist das Meross Thermostat einfach gehalten, aber durchaus schön anzusehen. Ich habe mich für die Variante mit HomeKit entschieden und über den QR-Code ist das Thermostat schnell in der Home-App integriert. Die Nutzung der Meross-App ist nicht notwendig, allerdings empfehlenswert, da man nur dort zusätzliche Optionen hat.

Über HomeKit kann man das Thermostat steuern und die gewünschte Zieltemperatur einstellen, die über eine Sonde im Fußboden gemessen wird. Optional kann man über das Meross Thermostat auch die Raumluft mit in die Messung aufnehmen, da das Thermostat einen zusätzlichen Sensor an Bord hat.

Die Home-App ist entsprechend eingeschränkt und erlaubt keine weiteren Einstellungen. Natürlich könnt ihr Automationen erstellen, um Aktionen ausführen zu lassen, die von anderen HomeKit-Geräten abhängig sind. So kann man das Thermostat automatisch deaktivieren, wenn zum Beispiel ein Fenster-Sensor ein offenes Fenster erkennt. Das Meross Thermostat für eine elektrische Fußbodenheizung hat zwar eine Fenster-Offen-Erkennung an Bord, allerdings macht die bei mir gar keinen Sinn, da mein Thermostat direkt neben der Tür hängt. Die Fenster-Offen-Erkennung greift nämlich dann, wenn ein starker und plötzlicher Temperaturabfall erkannt wird.

Mehr Einstellungen in der Meross-App

Wie ich eingangs schon erwähnt habe, ist die Meross-App eine empfenswerte Installation, da es einen erweiterten Funktionsumfang gibt. Unter anderem könnt ihr auf die folgenden Einstellungen zugreifen:

  • Kindersicherung: Schalter umlegen, damit keine Einstellungen am Thermostat vorgenommen werden können.
  • Zeitplan: Für jeden Wochentag kann man einen eigenen Zeitplan anlegen. Besonders praktisch, wenn man immer die gleiche Routine hat.
  • Helligkeit: Per App lässt sich bestimmen, wie hell das Display im Betrieb und im Standby leuchten soll.
  • Kalibrierung: Wenn man Abweichungen feststellt, kann man die Temperatur manuell kalibrieren.
  • Überhitzungsschutz: Sobald eine gewisse Temperatur überschritten wird, regelt das Thermostat ab.
  • Firmware: Firmware-Updates können nur in der Meross-App durchgeführt werden.

‎Meross (Kostenlos, App Store) →

Handhabung und Erfahrungen

Es handelt sich um ein Touch-Display, das sich gut bedienen lässt. Die Temperatur wird in groß angezeigt, zudem gibt es diverse Symbole, die den Status visualisieren. Mit den zwei Pfeil-Tasten kann man die Zieltemperatur manuell einstellen.

Ich bin mit dem smarten Thermostat für meine elektrische Fußbodenheizung sehr zufrieden, da es tadellos funktioniert. Durch das Upgrade kann ich die Steuerung auch von außerhalb und aus der Ferne steuern, um zum Beispiel die Heizung zu aktivieren, bevor ich nach Hause komme. Das Meross Thermostat ist optisch schöner und der erweiterte Funktionsgewinn toll.

Das Meross Smart Thermostat für eine elektrische Fußbodenheizung kostet 65,99 Euro, allerdings ist es aktuell für 46,29 Euro im Angebot. Ich habe mich damals für eine elektrische Fußbodenheizung von VILSTEIN entschieden und kann nichts Negatives berichten. Das smarte Thermostat mit Support für Alexa und Google gibt es für 39,99 Euro.

Angebot
Smart Elektrische Thermostat, Fußbodenheizung WLAN Raumthermostat kompatibel mit...
  • Nicht Benötigt Hub: Die Heizung einfach per App, Sprachbefehl oder automatisch nach Zeitfenstern und Szenarien steuern. Kompatibel mit den meisten...
  • Kompatibilität mit Apple HomeKit. Meross Smart Home Thermostat unterstützt Sprachsteuerung von Siri, Alexa und Google. Unterstützt Gerätesteuerung...

Meross Smart Elektrische Thermostat, WLAN Fußbodenheizung Raumthermostat, Heizen &...
  • Entworfen für den elektrischen Thermostat: Kompatibel mit elektrischen Heizsystemen. Steuern Sie Ihr Heizsystem per App, Sprachbefehlen oder...
  • Einfach zu bedienen: Der smarte Thermostat Heizung dank des minimalistischen Designs mit elegantem Glaspanel, lässt sich die Temperatur intuitiv per...