10 Gaming-Mythen, die wir alle mal geglaubt haben

Jeder hat von ihnen gehört und es gibt sie in fast jedem Spiel: Gaming-Mythen. Wir haben einige der 10 bekanntesten rausgefischt und stellen sie euch vor. Der Beitrag 10 Gaming-Mythen, die wir alle mal geglaubt haben erschien zuerst auf Mein-MMO.de.

Apr 2, 2025 - 05:36
 0
10 Gaming-Mythen, die wir alle mal geglaubt haben
Gaming-Mythen-Titelbild
Gaming-Mythen-Titelbild

Man hat von ihnen gehört, doch nie einen Beweis für ihre Existenz erhalten: Die Rede ist von Gaming-Mythen. Einige von ihnen sind absurd, andere hingegen ließen uns nachts kein Auge mehr schließen. Wir haben uns deshalb 10 der bekanntesten Mythen angesehen, die fast jeder kennt, sich jedoch als Irrglaube herausgestellt haben.

Wie ist die Liste aufgebaut? In unserer Liste zeigen wir euch einige der 10 bekanntesten Gaming-Mythen, die viele zu der Zeit geglaubt haben, die sich jedoch als unwahr herausstellten. Trotzdem waren diese Mythen sehr einprägsam für viele Menschen und noch heute erinnert sich ein Großteil der Gamer an die eine oder andere Geschichte.

Wir erklären euch dabei, worum es bei den Mythen ging und wie die Wahrheit hinter der Geschichte aussieht. Dabei bleiben wir nicht einem Genre treu, sondern mischen wild durch. Mit unserem Verzeichnis könnt ihr zudem schnell zu den einzelnen Mythen springen, sollten euch nicht alle interessieren:

[toc]

Mythos 1 – Herobrine aus Minecraft

Quellen:

Was war das für ein Mythos? Die wohl bekannteste urbane Legende von Minecraft ist Herobrine – eine Figur mit leuchtenden Augen und gruseligem Verhalten. 2010 startete der Mythos, nachdem ein anonymer Fan auf 4chan seine Beobachtung veröffentlicht hatte: Er sah in der Alpha einen zweiten Spieler in seiner neu generierten Welt, der dann plötzlich verschwand, jedoch einige eigenartige Monumente hinterließ.

Herobrine-Minecraft
Herobrine, wie er im Nebel in Richtung des Spielers starrt (Quelle: pcgamer.com)

Viele Spieler, darunter auch YouTuber, heizten die Gerüchte weiter auf, indem sie versuchten, Herobrine zu finden oder zu beschwören. Es rankten sich viele Geschichten darum, wer oder was dieses Wesen überhaupt sein soll.

Einige Fans behaupteten sogar, es handelte sich dabei um den verstorbenen Bruder von Markus Persson, dem Erfinder von Minecraft, der sich als eine Art Geist in das Spiel manifestiert hatte. Als wäre das nicht gruselig genug, gibt es zudem noch die Disc 13 und 11, die, wenn man sie sich im Spiel anhört, sehr verstörend wirken. Kosmische Geräusche und ein verzweifelter Spieler, der unruhig schnauft, sind wahrzunehmen und deuten darauf hin, dass etwas Unheimliches in Minecraft existiert und euch jagen könnte.

Trotz der vielen Hinweise auf Herobrine stellte sich der Mythos als erfunden heraus. Es gibt und gab nie eine Version einer solchen Figur im Spiel. Dennoch erlaubt sich Minecraft bis heute den Spaß in seinen Patch Notes und listet jedes Mal auf, dass Herobrine aus Minecraft entfernt wurde.

Weiter geht es auf Seite 2.

Der Beitrag 10 Gaming-Mythen, die wir alle mal geglaubt haben erschien zuerst auf Mein-MMO.de.