Deutsche sehen wenig Fortschritt bei Sprachassistenten

Die aktuelle Voice-Studie 2025 von „MUUUH!“ auf Basis repräsentativer Daten von YouGov beleuchtet die Entwicklung der Nutzung von Sprachassistenten in Deutschland. Dabei zeigt sich eine deutliche Stagnation bei der Nutzung […]

Apr 19, 2025 - 09:51
 0
Deutsche sehen wenig Fortschritt bei Sprachassistenten
Amazon Echo Spot 2024 Uhr

Die aktuelle Voice-Studie 2025 von „MUUUH!“ auf Basis repräsentativer Daten von YouGov beleuchtet die Entwicklung der Nutzung von Sprachassistenten in Deutschland.

Dabei zeigt sich eine deutliche Stagnation bei der Nutzung von Sprachtechnologien. Nur 28 Prozent der Befragten nutzen regelmäßig Smart Speaker und auch im Auto setzt weniger als ein Viertel auf Sprachsteuerung.

Zudem nehmen deutlich weniger Menschen eine technische Weiterentwicklung der Systeme wahr. Während 2023 noch 58 Prozent Verbesserungen bemerkt haben, sind es 2025 nur noch 44 Prozent. Auch kostenpflichtige Zusatzangebote wie „Alexa Plus“ stoßen auf Ablehnung: 70 Prozent wären nicht bereit, dafür zu bezahlen.

Trotz der stagnierenden Nutzung ist die Zuversicht in die zukünftige Relevanz der Technologie ungebrochen. Zwei Drittel der Befragten glauben, dass Sprachsysteme in Zukunft eine wichtige Rolle im Alltag spielen werden – sei es im privaten Umfeld, im Auto oder im Kundenkontakt mit Unternehmen.

in zentrales Problem bleibt jedoch das Nutzererlebnis bei automatisierten Anrufen: Drei Viertel der Befragten empfinden lange und unpassende Sprachmenüs als störend.

Anwendungsfelder und Zukunftserwartungen

Fast die Hälfte der Befragten wünscht sich einen natürlicheren Dialog mit Sprachsystemen, insbesondere bei Sprachrobotern im Kundenservice. Hier zeigt sich eine deutliche Erwartung an eine menschenähnlichere Kommunikation.

40 Prozent der Verbraucher gehen davon aus, dass KI-gestützte Sprachassistenten in Zukunft einen Großteil der Anfragen im Kundenservice übernehmen können. Der Wunsch nach technologischem Fortschritt ist also vorhanden, wird aber derzeit noch nicht durch die tatsächliche Nutzererfahrung erfüllt.

Die Studie ist Teil einer kontinuierlichen Erhebung, die seit 2019 durchgeführt wird und somit Vergleiche über einen längeren Zeitraum ermöglicht. 


Amazon.de Deals: Das sind die heutigen Angebote und Aktionen → (Werbung)


mobiFlip ist unabhängig und in vollem Umfang frei zugänglich – auch über diesen Feed. Damit das so bleiben kann, bitten wir dich um deine Unterstützung.