Narwal Freo Z10 Ultra vorgestellt: KI-gesteuerter Saug- und Wischroboter der Oberklasse

Narwal kündigt mit dem Freo Z10 Ultra ein neues Vorzeigemodell unter den Staubsaugerrobotern an, das ab dem heutigen 15. April 2025 in Europa erhältlich ist. Das Gerät soll durch eine […]

Apr 15, 2025 - 07:18
 0
Narwal Freo Z10 Ultra vorgestellt: KI-gesteuerter Saug- und Wischroboter der Oberklasse
Narwal Freo Z10 Ultra

Narwal kündigt mit dem Freo Z10 Ultra ein neues Vorzeigemodell unter den Staubsaugerrobotern an, das ab dem heutigen 15. April 2025 in Europa erhältlich ist.

Das Gerät soll durch eine Kombination aus Dual-Kamera- und Dual-Chip-Architektur sowie KI-gestützter Navigation und Reinigungsstrategie überzeugen. Die Saugkraft beträgt bis zu 18.000 Pa. Unterstützt wird der Roboter durch ein multifunktionales Basismodul mit neun integrierten Funktionen.

Im Mittelpunkt der Entwicklung steht das sogenannte NarMind Pro System, das laut Hersteller eine verbesserte Objekterkennung und Navigation ermöglichen soll. Die integrierte KI analysiert Umgebungsdaten in Echtzeit und passt Reinigungsstrategien automatisch an.

Der Roboter erkennt bis zu 200 verschiedene Objekte und reagiert auf unterschiedliche Hindernisse mit individuell definierten Sicherheitsabständen. Die Rechenleistung des Systems basiert auf einer Dual-Chip-Architektur, wie sie auch in der Automobilindustrie für autonome Systeme eingesetzt wird.

Screenshot

Screenshot

Reinigungstechnologien und Leistungsmerkmale

Narwal Freo Z10 Ultra 1
Das Adaptive DeepClean System des Freo Z10 Ultra passt die Reinigungsmethoden an die Oberflächen und den Verschmutzungsgrad an. Es erkennt nasse und trockene Verschmutzungen und wählt automatisch den geeigneten Modus, einschließlich Druckwischen oder Saugen. Die Reinigung von Kanten und Ecken erfolgt durch eine spezielle Mechanik, die auch schwer zugängliche Stellen erreicht.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem sogenannten Tangle-Free-System, das Verwicklungen durch Haare oder Fasern verhindern soll. Haupt- und Seitenbürsten sind so konstruiert, dass Verwicklungen vermieden werden. Nach Herstellerangaben liegt die Haaraufnahmekapazität bei über 99 %, ohne dass es zu Verstopfungen kommt. Die Saugleistung passt sich automatisch der Bodenbeschaffenheit an und der Geräuschpegel soll im Normalbetrieb unter 56 dB liegen.

Narwal Freo Z10 Ultra 2

Ein weiteres Merkmal ist der Freo Mind Mode 3.0 Pro, der eine Kombination aus visueller Schmutzerkennung, Partikelanalyse und Zonenbewertung nutzt. Damit soll das Gerät bei jeder Nutzung effizienter arbeiten und die Reinigung gezielter steuern können. Stark frequentierte Bereiche werden automatisch erkannt und intensiver behandelt.

Die Basisstation verfügt über mehrere automatische Reinigungsfunktionen. Sie wäscht die Mopps mit heißem Wasser (zwischen 45 und 75 °C) und sorgt für deren Trocknung. Der Staub wird ebenfalls automatisch in einen 2,5-Liter-Beutel entleert, der laut Hersteller bis zu 120 Tage wartungsfrei arbeiten soll. Gerüche und Keimbildung sollen durch die Trocknung des aufgesaugten Materials vermieden werden.

Der Freo Z10 Ultra wird zu einem Preis von 1.299 Euro angeboten, wobei ab heute und nur bis zum 11. Mai 2025 ein Rabatt von 200 Euro auf der Herstellerseite verfügbar ist. Das Gerät befindet sich aktuell im Test bei uns, falls ihr also Fragen dazu habt, könnt ihr diese gerne in den Kommentaren hinterlassen.


Amazon.de Deals: Das sind die heutigen Angebote und Aktionen → (Werbung)


mobiFlip ist unabhängig und in vollem Umfang frei zugänglich – auch über diesen Feed. Damit das so bleiben kann, bitten wir dich um deine Unterstützung.