Community-Frage der Woche: Einstellungen auf eine neue Bridge übertragen

Kein Tag ohne Fragen in meinem Postfach oder in der kleinen Hueblog-Community. Mit der Mail von Philip möchte ich auf ein Thema aufmerksam machen, das sicherlich viele von euch interessiert: Die bereits seit längerer Zeit in Entwicklung befindliche Backup-Funktion, die bislang aber auch noch nie offiziell angekündigt wurde. Schauen wir uns zunächst einmal die Frage… Der Beitrag Community-Frage der Woche: Einstellungen auf eine neue Bridge übertragen erschien zuerst auf Hueblog.de.

Apr 11, 2025 - 10:26
 0
Community-Frage der Woche: Einstellungen auf eine neue Bridge übertragen

Kein Tag ohne Fragen in meinem Postfach oder in der kleinen Hueblog-Community. Mit der Mail von Philip möchte ich auf ein Thema aufmerksam machen, das sicherlich viele von euch interessiert: Die bereits seit längerer Zeit in Entwicklung befindliche Backup-Funktion, die bislang aber auch noch nie offiziell angekündigt wurde. Schauen wir uns zunächst einmal die Frage von Philip an.

Hallo, ich bin leider zu blöd, die alten Hue Bridge Einstellungen (Bridge aus dem Jahr 2018) auf eine neue Bridge zu übertragen. Habt ihr da einen Lesetipp?

Die schlechte Nachricht ist: Es gibt keinen Tipp, die Einstellungen von einer Bridge auf eine andere zu übertragen. Eine solche Funktion bot Philips Hue einst an, um die Daten der alten, kreisrunden Bridge auf die neue „eckige“ Hue Bridge zu übertragen. Seitdem die alte Bridge nicht mehr unterstützt wird, ist auch die Funktion nicht mehr vorhanden. Ohnehin konnte man damit keine Daten von einer Bridge der zweiten Generation auf eine andere Bridge übertragen. Genau das hat Philip vor, doch dazu gibt es eigentlich gar keinen wirklichen Grund.

Spätestens mit der Einführung des Multi-Bridge-Features im vergangenen Jahr wäre es aus meiner Sicht unglaublich wichtig, eine Funktion zum Übertragen von Daten von einer auf eine andere Bridge zu integrieren. Aktuell muss man Lampen, Räume und Einstellungen auf der ersten Bridge löschen und dann alles manuell auf der zweiten Bridge hinzufügen, wenn man sein System um eine zusätzliche Bridge erweitern möchte.

Und da weiterhin auch eine Backup-Funktion fehlt, sieht es im Fall eines Defekts richtig schlecht aus. Dann hat man zum aktuellen Zeitpunkt keine Chance, sein System automatisch wiederherzustellen, wenn eine neue Bridge installiert wird. Das ist für ein so ausgewachsenes Smart Home System im Jahr 2025 so eigentlich nicht mehr tragbar.

Allerdings kann ich euch versichern: Es wird weiterhin an einer Backup-Funktion gearbeitet. Ich gehe fest davon aus, dass dieses Software-Feature noch in diesem Jahr eingeführt wird.

Angebot
Philips Hue Bridge Steuerelement für Hue Lichtsysteme, smarte Schaltzentrale zur Steuerung von Hue...
  • Smart Home Controller: Die Hue Bridge verbindet bis zu 50 LED Lampen und Zubehör zu einem Netzwerk und ermöglicht die variable und weltweite...
  • Einzigartige Funktionen: TV Hintergrundbeleuchtung mit Surround-Licht, zu Hause von warmem Licht begrüßt werden und mehr – mit der Hue Bridge...

Der Beitrag Community-Frage der Woche: Einstellungen auf eine neue Bridge übertragen erschien zuerst auf Hueblog.de.