Netflix, Duolingo, PS Plus – ich habe alle meine Abokosten zusammengerechnet und bin aus allen Wolken gefallen

Wo man auch hinschaut: Abos, Abos, Abos. Auch ich gebe jeden Monat eine ganze Stange Geld für Dienste wie Amazon Prime, Netflix, Duolingo oder mein Deutschlandticket aus. Zeit für einen Kassensturz!

Mai 10, 2025 - 08:20
 0
Netflix, Duolingo, PS Plus – ich habe alle meine Abokosten zusammengerechnet und bin aus allen Wolken gefallen

Wo man auch hinschaut: Abos, Abos, Abos. Auch ich gebe jeden Monat eine ganze Stange Geld für Dienste wie Amazon Prime, Netflix, Duolingo oder mein Deutschlandticket aus. Zeit für einen Kassensturz!

161,63 Euro im Monat für Abos: Ach du Schande!

Egal ob Entertainment, Cloud-Speicher, Gaming, Banking oder der ÖPNV – alles ist inzwischen ein Abo! Und wenn ich dabei bin, ein neues abzuschließen, denke ich mir meisten: „Ach komm! Das sind ja nur ein paar Euro im Monat – das ist doch nicht so wild!“

Schluss damit! Ich habe schon lange den Überblick über meine Abos verloren – es wird Zeit, das zu ändern. Schauen wir mal, was ich alles für Abonnements habe und wie viel sie mich (auf den Monat heruntergerechnet) kosten:

Abo

Kosten pro Monat

Kosten pro Jahr

Duolingo

10,25 €

122,99 €

Netflix

29,97 €

359,64 €

Crunchyroll

8,33 €

99,99 €

Amazon Prime

7,50 €

89,99 €

Disney+

9,99 €

119,90 €

WOW

0 € (Kumpel bezahlt Account und will kein Geld)

0 €

YouTube Premium

6,11 € (dank VPN)

73,32

Spotify

10,99

131,88 €

Nintendo Switch Online

2,92 €

34,99 €

PS Plus Extra

10,50 €

125,99 €

Steady-Abo (Podcast)

10 €

120 €

Online-Konto bei der Bibliothek

1,67 €

20 €

Google One

1,67 €

19,99 €

Deutschland-Ticket

40,60 € (vergünstigt durch AG)

487,20 €

BahnCard 25

5,24 €

62,90 €

Kontoführungsgebühren

5,90 €

70,80 €

Macht unterm Strich stolze 161,63 Euro im Monat und somit fast 2.000 Euro im Jahr – irre! Davon kann ich problemlos mindestens zweimal in einen komfortablen Urlaub fahren.

Aber gut, zu meiner Verteidigung muss ich auch zugeben, dass ich nicht alle Abos alleine bezahle. Die Accounts für Disney+, Duolingo, Netflix, Nintendo Switch Online (Familienabo) und Crunchyroll teile ich mit ein paar Freunden, die mir den entsprechend ihren Anteil überweisen. Wenn wir die Kosten entsprechend anpassen, reduziert sich mein monatlicher Abopreis auf 120,58 Euro – das tut immer noch weh.

Einsparpotenzial und was ich weggelassen habe

Aber was davon könnte ich mir theoretisch sparen? Fünf Streaming-Dienste sind echt eine ganze Menge. Und wenn ich ehrlich bin, nutze ich die meisten davon nur noch sporadisch. Hier könnte ich also getrost den Rotstift ansetzen, um ein paar Euro zu sparen.

Gleiches gilt für PS Plus Extra. In den letzten Monaten habe ich gemerkt, dass ich eigentlich nichts mehr auf meiner PS5 online spiele – und auch die Games im Abo reizen mich kaum. Entsprechend werde ich das Sony-Abo demnächst auslaufen lassen.LinkSwitch Online, Xbox Game Pass und PS Plus – das bieten euch die Abo-Dienste

Auch an die Kontoführungsgebühren müsste ich mal ran. Ich bin da schlichtweg ein Gewohnheitstier und habe mich noch nicht aktiv mit Alternativen beschäftigt – selbst schuld!

Spotify, den „Auf ein Bier“-Podcast und YouTube Premium nutze ich hingegen so oft, dass ich hier auf keinen Fall etwas abknapsen will. Gleiches gilt fürs Deutschland-Ticket. Zudem spare ich dadurch unterm Strich in den meisten Monaten eher Geld, weil Bahnfahren und der ÖPNV inzwischen echt verdammt teuer geworden sind. Über die Kündigung der BahnCard kann ich aber mal nachdenken. So häufig bin ich privat nicht mehr mit dem IC oder ICE der DB unterwegs.

Dinge wie Strom, Handy- und Internetvertrag, Versicherungen, Miete und Rundfunkgebühren habe ich bewusst aus meiner Rechnung herausgelassen – ohne das geht’s ja nicht.

Mein kurzes Google-Tabellen-Abenteuer hat mir aber die Augen geöffnet: In Zukunft werde ich mir zweimal überlegen, ob ich ein Abo wirklich brauche – auch wenn es nur ein paar Euro im Monat kostet.