Wieder zahlreiche schädliche Android-Apps im Play Store entdeckt
Datenklau, Werbebetrug und andere Probleme kommen mit, wenn man sich „die falschen Apps“ herunterlädt. Das kann dummerweise auch passieren, wenn man sich auf eine zuverlässige… Dieser Artikel Wieder zahlreiche schädliche Android-Apps im Play Store entdeckt erschien zuerst auf SmartDroid.de.


Datenklau, Werbebetrug und andere Probleme kommen mit, wenn man sich „die falschen Apps“ herunterlädt. Das kann dummerweise auch passieren, wenn man sich auf eine zuverlässige Quelle verlässt, darunter der Google Play Store. Forscher haben ermittelt, dass Google das App-Angebot zuletzt um rund 50 Prozent verkleinert hat. Es gab zu viele schlechte und schädliche Apps.
Google selbst gibt keine exakten Zahlen bekannt und nennt auch keine Namen, das machen andere Institute. Meist werden Apps entdeckt und diese dann Google gemeldet, wenn der Konzern trotz Google Play Protect und KI-Systemen diese Apps nicht selbst entdeckt hat. Aktuell machen wieder ein paar Namen die Runde.
Darunter sind Apps, die auf mehrere Millionen Downloads kamen. Vielleicht auch teilweise „erschlichen“, um Popularität vorzugaukeln. Zu diesen Apps, die etwa Symantec mitgeteilt hat, gehörend die folgenden Namen:
- GOM Player
- Infinite Painter
- Money Manager Expense & Budget
- Swipe Brick Breaker
- LIVE Score, Real-Time Score
- Demong Hunter
- Pic Stitch
- Meru Cabs
- Sulekha Business
- ReSound Tinnitus Relief
- Saludsa
- Chola Ms Break In
- EatSleepRIDE Motorcycle GPS
- Beltone Tinnitus Calmer
Dieser Artikel Wieder zahlreiche schädliche Android-Apps im Play Store entdeckt erschien zuerst auf SmartDroid.de.