Nintendo im Kreuzfeuer: Immer mehr Publisher gehen einen anderen Weg

Mit dem neuesten Trailer zu Mafia: The Old Country wurde auch der Preis enthüllt: 49,99 Euro. Das hat im Netz eine Debatte ausgelöst, die sich vor allem auf Nintendo fokussiert. Die Preispolitik der Switch 2 erscheint vielen Spielern nicht gerechtfertigt und entlädt sich in Wut und Häme.

Mai 9, 2025 - 16:22
 0
Nintendo im Kreuzfeuer: Immer mehr Publisher gehen einen anderen Weg

Mit dem neuesten Trailer zu Mafia: The Old Country wurde auch der Preis enthüllt: 49,99 Euro. Das hat im Netz eine Debatte ausgelöst, die sich vor allem auf Nintendo fokussiert. Die Preispolitik der Switch 2 erscheint vielen Spielern nicht gerechtfertigt und entlädt sich in Wut und Häme.

Mehr 50-Euro-Spiele braucht die Gaming-Welt

In der Gaming-Welt bilden sich offenbar zwei neue Fronten: auf der einen Seite Nintendo, die mit dem baldigen Release der Switch 2 eine neue Preispolitik fahren (Mario Kart World kostet zum Start 89,99 Euro) und auf der anderen Seite veröffentlichen immer mehr Publisher ihre Spiele für 49,99 Euro.

So wird das kommende Gangster-Epos Mafia: The Old Country zum Start ebenfalls nur rund 50 Euro kosten. Diese Meldung hat für viel positive Resonanz im Netz gesorgt. Gleichzeitig hinterfragen aber auch immer mehr Spieler die neuen Release-Preise von 80 oder 90 Euro, die bei Nintendo oder Microsoft in Zukunft wohl teurer Standard werden.

Diese Entwicklung ist vor allem deshalb spannend, weil in jüngster Vergangenheit vor allem die Fraktion der 50-Euro-Spiele unglaubliche Erfolge feiern konnte. Darunter solche Veröffentlichungen wie Split Fiction, Claire Obscure: Expedition 33 oder auch The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered.

Die genannten Spiele erhalten nicht nur herausragende Kritiken, sondern verkaufen sich auch millionenfach. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass auf X (ehemals Twitter) oder Reddit bereits zahlreiche Stimmen laut werden:Link

Gleichzeitig erhalten auch auffällig viele Tweets Zuspruch, die Nintendo und vor allem Mario Kart World kritisieren (Quelle: MrKelsGame auf X).

Die Entwicklung von Games wird immer teurer

Publisher wie Ubisoft rechtfertigen die 80-Euro-Grenze zwar mit teuren Entwicklungskosten (Assassin’s Creed Shadows soll um die 300 Millionen US-Dollar gekostet haben), aber damit wird an vielen Spielern vorbei argumentiert (Quelle: Sportskeeda). Die Mehrheit, so scheint es, wünscht sich eher kleinere Spiele im AA-Bereich.

Damit erklären sich dann auch solche beliebten Tweets (siehe oben), die davon sprechen, ein Spiel wie Mafia: The Old Country zum Release zu kaufen, nur um die Preispolitik von 50 Euro zu unterstützen – um auf diese Weise eine Botschaft an die Publisher zu senden. Nach dem Motto: Weniger ist mehr.

Ihren Höhepunkt wird diese Diskussion aber wohl erst nächstes Jahr erreichen, wenn GTA 6 erscheint. Noch ist nicht bekannt, was Rockstar Games für das Open-World-Spiel verlangt, aber Zahlen zwischen 100 und 120 Euro schwirren bereits seit geraumer Zeit durchs Netz.