Evcc: Offizielle App des quelloffenen Energie-Management-Systems erschienen
Wer zuhause einen Haushalt führt, in dem moderne Energielösungen mit Solarstrom zum Einsatz kommen, wird vielleicht schon einmal etwas von evcc gehört haben. Das quelloffene Energie-Management-System ist als Software für den heimischen NAS-Speicher, Windows, Linux Docker und den Raspberry Pi erhältlich und kommuniziert mit installierten Energiegeräten wie einer PV-Anlage, einem Hausspeicher, einer Wallbox, Wechselrichter und […] Der Beitrag Evcc: Offizielle App des quelloffenen Energie-Management-Systems erschienen erschien zuerst auf appgefahren.de.

Wer zuhause einen Haushalt führt, in dem moderne Energielösungen mit Solarstrom zum Einsatz kommen, wird vielleicht schon einmal etwas von evcc gehört haben. Das quelloffene Energie-Management-System ist als Software für den heimischen NAS-Speicher, Windows, Linux Docker und den Raspberry Pi erhältlich und kommuniziert mit installierten Energiegeräten wie einer PV-Anlage, einem Hausspeicher, einer Wallbox, Wechselrichter und mehr. Auf diese Weise können Ladevorgänge optimiert und dynamische Stromtarife einbezogen werden.
Seit kurzem gibt es nun auch eine native iOS- bzw. iPadOS-Anwendung von evcc (App Store-Link), die sich kostenlos im App Store herunterladen lässt. Zuvor war lediglich die Nutzung über die Web-App oder den Webbrowser möglich. Evcc ist lediglich 11 MB groß, erfordert iOS/iPadOS 15.1 oder neuer auf dem Gerät, und kann auch in deutscher Sprache genutzt werden.
Die iOS-App von evcc unterstützt zahlreiche Hersteller von Wallboxen, Steckdosen, Wechselrichter, Batteriesystemen und Elektrofahrzeuge – alle kompatiblen Unternehmen finden sich auf der Detailseite im App Store. Mit der App lassen sich nun Funktionen wie die automatische Suche des eigenen evcc-Servers und die Interaktion mit der evcc UI nutzen. Auch eine Demo-Instanz zum Ausprobieren ist verfügbar, ebenso wie ein optionaler Dunkelmodus. Evcc beschreibt das eigene System im App Store mit den Worten:
„Evcc ist eine Open-Source-Software, die bei dir zu Hause läuft. Sie ist kompatibel mit vielen PV- und Batteriesystemen und steuert deine Wallbox – egal von welchem Hersteller. Hat dein Auto eine Online-Schnittstelle, kannst du auch smarte Steuerungen wie Ladepläne, Mindestladung und Ladelimits nutzen. Zudem werden dynamische Stromtarife, smarte Steckdosen, Balkonkraftwerke und kleine Hausakkus unterstützt.“
Die evcc-App erkennt lokale Installationen des Systems automatisch über mDNS im eigenen WLAN-Netzwerk und ermöglicht alternativ eine manuelle Serversuche per URL-Eingabe. Neben visuellen Hinweisen bei Verbindungsabbrüchen gibt es auch auch eine dynamische Anpassung der Benutzeroberfläche an die jeweils installierten Geräte.
Wichtig zu wissen: Vorerst lässt sich die evcc-App nur lokal im eigenen Netzwerk nutzen, eine Option für einen Fernzugriff ist für eines der späteren Updates geplant. Die Anwendung basiert auf dem Expo-Framework und React Native, der Quellcode kann zudem auf der Open-Source-Plattform GitHub eingesehen werden. Im App Store bekommt evcc bislang hervorragende 5,0 Sterne bei knapp 50 Bewertungen für die aktuelle Version – besser geht es nicht.
evcc.io (Kostenlos, App Store) →
Der Beitrag Evcc: Offizielle App des quelloffenen Energie-Management-Systems erschienen erschien zuerst auf appgefahren.de.