Nintendo zockt Mario Kart World im Livestream – und es ist ein Desaster
Im Rahmen eines offiziellen Livestreams hat Nintendo ungeschnittenes Gameplay aus Mario Kart World gezeigt. Auch wenn das Spiel an sich einen guten Eindruck macht, entwickelte sich das Event zum Desaster. Der simple Grund: Im Chat war nur der unverschämt hohe Preis des Spiels ein Thema.

Im Rahmen eines offiziellen Livestreams hat Nintendo ungeschnittenes Gameplay aus Mario Kart World gezeigt. Auch wenn das Spiel an sich einen guten Eindruck macht, entwickelte sich das Event zum Desaster. Der simple Grund: Im Chat war nur der unverschämt hohe Preis des Spiels ein Thema.
Mario Kart World zu teuer? Nintendo-Fans machen ihrem Ärger Luft
Das hatte sich Nintendo wahrscheinlich anders vorgestellt. Auf YouTube startete der Konzern einen Switch-2-Livestream, in dem ungeschnittenes Gameplay von Donkey Kong Bananza und Mario Kart World gezeigt wurde (auf YouTube anschauen).
Doch vor allem der neue Arcade-Racer wurde von den Zuschauern regelrecht in der Luft zerrissen. Grund für den Frust: der horrende Preis von Mario Kart World. Nintendo verlangt stolze 79,99 Euro für die Digital-Version. Wer Mario Kart World auf einer Cartridge für die Switch 2 haben möchte, muss sogar 89,99 Euro hinblättern. Im Chat verlangten die Zuschauer deswegen pausenlos nur eines: „DROP THE PRICE“ – Nintendo soll den Kaufpreis für Mario Kart World reduzieren.„Reduziert den Preis“ – das einzige Thema im Chat während des Livestreams von Mario Kart World
Die kompletten 20 Minuten, in denen es Mario Kart World im Stream zu sehen gab, gab es im Chat kein anderes Thema. Und auch bei Donkey Kong Bonanza wurde die Nachricht pausenlos in den Chat geworfen – obwohl beide Versionen des neuen 3D-Spiels mit dem Nintendo-Affen jeweils 10 Euro günstiger als Mario Kart World sind.
Wie stehen die Chancen, dass Nintendo den Preis reduziert?
Auch wenn der Protest der Spieler von Nintendo nicht unbemerkt bleiben dürfte, wird er wahrscheinlich auf taube Ohren stoßen. Dass Nintendo die Preise für seine Spiele erhöht, war abzusehen – Sony und Microsoft haben das Gleiche bei großen Spielen der aktuellen Konsolengeneration getan. Es war nur eine Frage der Zeit, bis Nintendo nachzieht – und die ist mit dem Release der Switch 2 nun gekommen.
Aktuell steht auch noch die Frage im Raum, wie teuer das Upgrade für die Switch-2-Editions wird, wenn Spieler bereits die normale Switch-Version des entsprechenden Spiels besitzen. Aktuell gehen wir innerhalb der Redaktion von einem Preis von 20 Euro pro Spiel aus. Immerhin: Es wird auch einige Switch-Klassiker geben, die Gratis-Updates für die Switch 2 bekommen.Link