waipu.tv erweitert Angebot auf 40.000 VoD-Inhalte und 300 Sender
Waipu.tv hat sein Angebot deutlich erweitert und bietet nun über 40.000 Video-on-Demand-Inhalte und mehr als 300 TV-Sender in einem Paket an. Neben frei empfangbaren Sendern sind auch über 70 Pay-TV-Sender […]


Waipu.tv hat sein Angebot deutlich erweitert und bietet nun über 40.000 Video-on-Demand-Inhalte und mehr als 300 TV-Sender in einem Paket an.
Neben frei empfangbaren Sendern sind auch über 70 Pay-TV-Sender im Angebot. Durch eine Kooperation mit dem Sender AXN wurde das Programm um Serien wie „Yellowstone“ erweitert. Mit dieser Erweiterung positioniert sich das Unternehmen als Alternative zum klassischen Kabelfernsehen.
Die hauseigene Mediathek „waiputhek“ bietet ein breites Spektrum an Inhalten: Spielfilme, Serien, Dokumentationen, Comedy und Kinderformate. Ziel ist es, verschiedene Genres abzudecken, um eine möglichst breite Zielgruppe anzusprechen. Die Inhalte sind zeitunabhängig abrufbar, was den Nutzern eine größere Flexibilität im Vergleich zum linearen Fernsehen ermöglichen soll.
Technische Ausstattung und Zugangsmöglichkeiten
Die Inhalte der waiputhek sind plattformübergreifend nutzbar – auf Smart TVs, mobilen Endgeräten und über das Web. Spezielle waipu.tv-Hardware wie der 4K-Stick oder die neue waipu.tv-Box sollen die Nutzung zusätzlich erleichtern. Eine Schnellzugriffstaste auf der Fernbedienung ermöglicht den direkten Zugriff auf die Mediathek. Die neue Set-Top-Box verspricht zudem eine verbesserte Bildqualität und schnellere Navigation.
Neben den eigenen Inhalten integriert waipu.tv auch die Mediatheken anderer TV-Sender. So können Nutzer verpasste Sendungen nachholen oder exklusive Inhalte der jeweiligen Sender abrufen. Diese sind in der Senderübersicht entsprechend gekennzeichnet. Mit diesen Funktionen will waipu.tv die klassischen Empfangswege wie Kabel oder Satellit vollständig ersetzen.
Amazon.de Deals: Das sind die heutigen Angebote und Aktionen → (Werbung)
mobiFlip ist unabhängig und in vollem Umfang frei zugänglich – auch über diesen Feed. Damit das so bleiben kann, bitten wir dich um deine Unterstützung.