6 Monate später: iPhone 16 (bei mir) weiterhin ohne Mikrokratzer

Ich schiebe jede Woche mein Telefon unter ein (Makro-)Objektiv; aller üblichen Gebrauchsspuren bin ich mir deshalb sehr bewusst. Mein Update zu diesem Artikel sieht wie folgt aus. Ich bleibe bei „glücklicher Fügung“, insbesondere weil ich nur auf ein – mein – iPhone als Anschauungsobjekt blicke. Trotzdem bin ich immer noch arg überrascht (und begeistert). Wieweiterlesen

Apr 3, 2025 - 15:36
 0
6 Monate später: iPhone 16 (bei mir) weiterhin ohne Mikrokratzer

Ich schiebe jede Woche mein Telefon unter ein (Makro-)Objektiv; aller üblichen Gebrauchsspuren bin ich mir deshalb sehr bewusst.

Mein Update zu diesem Artikel sieht wie folgt aus.

Das Bild zeigt ein modernes Smartphone, das auf einem eleganten, schwarzen Ständer steht. Es befindet sich auf einer Fensterbank in einer Büro- oder Innenraumumgebung, wobei sich die Reflexion des Himmels auf dem Bildschirm spiegelt. Im Hintergrund sind unscharf Fenster mit Blick nach draußen zu erkennen.

Ich bleibe bei „glücklicher Fügung“, insbesondere weil ich nur auf ein – mein – iPhone als Anschauungsobjekt blicke. Trotzdem bin ich immer noch arg überrascht (und begeistert).

Wie damals bereits angemerkt: Nur das 16 und 16 Pro besitzen „Ceramic Shield der neu­esten Gene­ra­tion“; alle vorangegangenen iPhone-Generationen seit 2020, inklusive das neue 16e, besitzen „Ceramic Shield“.

Hat Apple da etwas neu ins Glas gemischt? Keine Ahnung. Bewerte ich die ganze Geschichte über? Vielleicht. Sollen wir im Herbst noch einmal nachschauen? Auf jeden Fall!


Wenn du Artikel wie diesen magst, unterstütze mich doch mit einem Abo für iPhoneBlog #one. Alle Abonnent:innen erhalten jede Woche ein exklusives „Gewusst-wie”-Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden sowie die Einladung zu einer ganz besonderen Community in einem privaten Slack-Kanal.