Samsung ist begeistert: Google führt neue Funktion für Android-Smartphones ein

Google verschärft die Kontrolle über stromhungrige Android-Apps. Mit neuen Messwerten im Android Vitals System können Entwickler künftig besser erkennen, wenn ihre Apps zu viel Energie verbrauchen. Die Initiative wird von großen Herstellern wie Samsung unterstützt und markiert den Auftakt einer mehrjährigen Strategie für bessere App-Performance und höhere Akkulaufzeit.

Apr 16, 2025 - 10:11
 0
Samsung ist begeistert: Google führt neue Funktion für Android-Smartphones ein

Google verschärft die Kontrolle über stromhungrige Android-Apps. Mit neuen Messwerten im Android Vitals System können Entwickler künftig besser erkennen, wenn ihre Apps zu viel Energie verbrauchen. Die Initiative wird von großen Herstellern wie Samsung unterstützt und markiert den Auftakt einer mehrjährigen Strategie für bessere App-Performance und höhere Akkulaufzeit.

Google hat Akkufresser unter Android-Apps im Visier

Zu lange aktive Apps sind eines der größten Ärgernisse für Smartphone-Nutzer. Google reagiert darauf mit einem neuen Messwert für übermäßige „Wake Locks“ – Mechanismen, die Apps im Hintergrund aktiv halten. Als problematisch gilt dabei, wenn Apps innerhalb von 24 Stunden mehr als drei Stunden lang im Hintergrund aktiv bleiben, ohne einen erkennbaren Dienst auszuführen.

Die neuen Metriken sind zunächst als Beta-Version verfügbar. Sie bieten Entwicklern detaillierte Einblicke in das Energieverhalten ihrer Apps. Google stellt dafür auch überarbeitete Dokumentationen bereit, die Best Practices für einen energieeffizienten Code aufzeigen. Die Zusammenarbeit mit Samsung soll dabei helfen, branchenweit Standards für technische Qualität zu etablieren.

Noch in diesem Jahr will Google weitere Messwerte einführen. Langfristig könnte das Energieverhalten von Apps sogar Einfluss auf ihre Platzierung im Play Store haben. Google plant, Nutzern die Möglichkeit zu geben, gezielt nach Apps zu suchen, die bestimmte Leistungs- und Effizienzkriterien erfüllen (Quelle: Android Developers).

Bessere Performance und höhere Akkulaufzeit erwartet

Wenn App-Entwickler zukünftig besser erkennen können, wann ihre Anwendungen die Smartphone-Akkus belasten und die Performance reduzieren, dann wird sich das sehr positiv für euren Alltag auswirken. Das Problem ist am Ende nur, dass die unzähligen Android-Entwickler auch mitmachen müssen. Vielleicht hilft es, dass Samsung mit an Bord ist und da ein gewisser Druck ausgeübt wird. Auch das schlechtere Ranking im Play Store wäre eine Maßnahme.

So macht ihr euer Samsung-Handy schneller:LinkSamsung-Turbo: Animationen deaktivieren