Akku-Luftpumpe Ugreen ET501 im Test

Diese kompakte Pumpe bringt mit gut 10 bar Druck und 35 l/min Luftstrom ordentlich Power mit. Für aktuell 27 Euro (statt regulär 42 Euro) gibt es ein Gerät, das nicht nur gut aussieht, sondern auch richtig was wegpustet.

Apr 29, 2025 - 13:14
 0
Akku-Luftpumpe Ugreen ET501 im Test

Diese kompakte Pumpe bringt mit gut 10 bar Druck und 35 l/min Luftstrom ordentlich Power mit. Für aktuell 27 Euro (statt regulär 42 Euro) gibt es ein Gerät, das nicht nur gut aussieht, sondern auch richtig was wegpustet.

Optik & Verarbeitung

Die ET501 kommt im schicken Mattschwarz mit orangenen Akzenten daher. Mit 369 Gramm und Maßen von 17 x 4,5 x 4,5 cm passt sie problemlos in jede Tasche. Der 18 cm lange Schlauch erreicht auch versteckte Ventile. Das Gehäuse steckt Stöße locker weg – perfekt für alle, die ihre Geräte gerne mal fallen lassen.

Lieferumfang

Im Paket befindet sich:

  • die Pumpe selbst
  • ein praktischer Klemmhebel für Schrader-Ventile (Autoventile)
  • Adapter für Presta- und Ball-Ventile
  • ein Luftmatratzen-Adapter
  • eine graue Tragetasche
  • ein Ladekabel für den Zigarettenanzünder (leider kein Laden über USB-C möglich)

Bedienung & Leistung

Das LC-Display zeigt Luftdruck, Einheiten und Akkustand. Die Bedienung ist simpel: Einschalten, Düse anschließen, Zieldruck einstellen, Start drücken – fertig. Die integrierte LED-Leuchte hilft nachts, wenn ihr mal wieder im Dunkeln einen Platten flicken dürft.

Mit 150 PSI (10,3 Bar) bringt die Pumpe selbst störrische Rennradreifen auf Trab. Der Luftstrom von 35 l/min ist doppelt so stark wie bei vielen Konkurrenten. Kleine Luftmatratzen? Kein Problem. Aufblasbare Poolflamingos? Geht flott. Schlauchboote? Da braucht ihr Geduld oder besser gleich eine andere Pumpe.

Mit 75 dB ist sie für einen Kompressor vergleichsweise leise – aber immer noch laut genug, um schlafende Nachbarn zu verärgern.

Akku

Der 2500 mAh Akku pumpt vier Autoreifen um 5 bar auf, bevor er schlapp macht. Aufladen dauert 2-3 Stunden – allerdings nur über den Zigarettenanzünder. Kein USB-C ist der größte Schwachpunkt dieser Pumpe. Ohne Auto seid ihr aufgeschmissen.

Preis

Normalpreis: 42 Euro. Nach dem Anklicken den 16-Euro-Coupons auf Amazon zahlen Kunden derzeit nur 27 Euro.

Fazit

Die Ugreen ET501 ist ein kleines Kraftpaket, das mehr Druck macht als so mancher Chef. Die Leistung überzeugt, die Bedienung ist kinderleicht. Einziger echter Kritikpunkt: Der antiquierte Ladeanschluss. Zum aktuellen Schnäppchenpreis kann man darüber aber großzügig hinwegsehen – solange ihr Zugang zu einem Zigarettenanzünder habt.

Die Ugreen ET501 ist ein kleines Kraftpaket, das mehr Druck macht als die meiste Konkurrenz. Die Leistung überzeugt, die Bedienung ist kinderleicht. Der einzige echte Kritikpunkt ist ein großer: Der Ladeanschluss über den Zigarettenanzünder. Zum aktuellen Schnäppchenpreis von 27 Euro (Amazon-Coupon anklicken) kann man darüber aber großzügig hinwegsehen – solange ihr Zugang zu einem Auto mit Zigarettenanzünder habt.

  • mit 35 l/min auch für Luftmatrazen geeignet
  • hoher Maximaldruck von 10 bar
  • praktischer Klemmhebel für Ventile
  • Ohne Auto keine Lademöglichkeit
  • Für Schlauchboote zu schwach auf der Brust
  • Mit 75 dB kein Flüsterkünstler