Hordenangriff, Speedrun, Permatod: Das sind die neuen Spielmodi von Days Gone Remastered
In dem Open-World-Action-Abenteuer von Bend Studios schlüpft ihr in die Rolle des gesetzlosen Bikers Deacon St. John und müsst nach dem Ausbruch einer globalen Pandemie in einer gnadenlosen Welt ums Überleben kämpfen. Mit Days Gone Remastered ist jetzt das PS5-Upgrade mit zahlreichen technischen Verbesserungen, einer noch detailreicheren Grafik und gleich drei neuen spannenden Spielmodi erschienen. […]

In dem Open-World-Action-Abenteuer von Bend Studios schlüpft ihr in die Rolle des gesetzlosen Bikers Deacon St. John und müsst nach dem Ausbruch einer globalen Pandemie in einer gnadenlosen Welt ums Überleben kämpfen. Mit Days Gone Remastered ist jetzt das PS5-Upgrade mit zahlreichen technischen Verbesserungen, einer noch detailreicheren Grafik und gleich drei neuen spannenden Spielmodi erschienen. Alles, was ihr über den Hordenangriff, den Speedrun- und den herausfordernden Permatod-Modus wissen müsst, zeigen wir euch in diesem Blogpost.
Überlebenskampf im Hordenangriff
Ein absolutes Highlight ist der Survival-Arcade-Modus Hordenangriff, den ihr sofort aus dem Hauptmenü starten könnt, ohne zuerst die Story gespielt zu haben. Das Ziel des spannenden Spielmodus ist schnell erklärt: Überlebt so lange ihr könnt den Ansturm von immer größeren Freaker-Horden, sammelt Erfahrungspunkte für den Stufenaufstieg, schnappt euch wertvolle Belohnungen und stellt euch nach 30 Minuten dann einer endlosen, ultimativen Horde.

Mit den dichten Wäldern der Cascades, der Belknap-Region, den Höhlen des Lost Lake und der Todeszone des Crater Lake stehen gleich vier riesige offene Gebiete für den Hordenangriff zur Verfügung. Ihr schaltet Gebiete frei, sobald ihr eine bestimmte Zielpunktzahl erreicht habt. Punkte erhaltet ihr für das Töten von Freakern, beim Öffnen von Vorratskisten oder wenn ihr optionale Nebenjobs erfolgreich abschließt. So müsst ihr beispielsweise eine vorgegebene Anzahl von Schwärmern mit Molotows oder Kopfschüssen ausschalten, was euer Punktekonto deutlich erhöht.

Habt ihr euch durch die erste Horde gekämpft und euer Drifter-Bike erreicht, erkundet ihr die Umgebung und nutzt die Zeit bis zum nächsten Hordenangriff, um neue Waffen, Munition und Crafting-Materialien einzusammeln. Wichtige Vorratskisten mit besonders wertvollen Belohnungen werden auf der Übersichtskarte angezeigt, zum Öffnen müsst ihr allerdings eine Mindestpunktzahl erreicht haben. Leider könnt ihr immer nur eine Belohnung auswählen und müsst euch entscheiden, ob ihr zum Beispiel eine schlagkräftige Waffe, Medikits oder einen Punkte-Boost bekommen wollt. Wir würden auf jeden Fall immer wieder zum Flammenwerfer greifen, den es im Story-Modus nicht gibt, und damit die anstürmenden Freaker abfackeln.
Kämpft mit vielen verschieden Charakteren
Im Hordenangriff könnt ihr nicht nur mit dem Biker Deacon St. John gegen gefährliche Freakerhorden, Banditen und infizierte Wildtiere antreten, sondern habt gleich zu Beginn die Wahl zwischen vielen bekannten Charakteren – oder unserem aktuellen Favoriten: Deacon oben ohne. Wenn ihr also lieber mit Carlos, dem Anführer des R.I.P.-Kults, Colonel Garret, Addy, der einzigen Ärztin in Lost Lake oder Deacons Frau Sarah den Hordenangriff meistern möchtet, dann könnt ihr das auch sofort machen. Weitere Figuren wie Skizzo, Weaver oder Lisa schaltet ihr frei, wenn ihr im Rang aufsteigt.

Setzt die Injektoren taktisch ein
Wenn ihr im Rang aufsteigt erhaltet ihr als Belohnung nicht nur neue Charaktere oder Auszeichnungen, sondern auch sogenannte Gameplay-Injektoren: Dabei handelt es sich um je 12 positive und 12 negative Effekte, die euch einen entscheidenden Vorteil verschaffen oder das Überleben erheblich erschweren können. Ganz ehrlich: Wer würde sich nicht über unbegrenztes Benzin für das Drifter-Bike, eine nie endende Ausdauer oder unzerbrechliche Nahkampfwaffen freuen.

Allerdings haben die positiven Injektoren auch einen fiesen Nachteil, denn es werden euch beim Endergebnis bis zu 40% der erreichten Punkte wieder abgezogen. Das erschwert natürlich den Stufenaufstieg und das Erreichen der Mindestpunktzahl, um ein neues Gebiet freizuschalten. Mit negativen Injektoren hingegen nimmt man Nachteile wie eine langsamere Heilung, erhöhten Schaden durch Wildtiere oder zähere Gegner in Kauf – bekommt dafür aber einen dicken Bonus bei der Endabrechnung nach einem Durchgang. Ihr könnt bis zu drei Injektoren ausrüsten und so taktisch klug zwischen positiven und negativen Injektoren wählen, um euch den Hordenangriff zu erleichtern, ohne zu viele Erfahrungspunkte zu verlieren.
Erhöht eure Rufphase
Habt ihr alle Gebiete freigeschaltet, erhöht sich die Rufphase und ihr könnt euch auf eine knackige Herausforderung gefasst machen, denn ihr braucht nun deutlich mehr Punkte, um die vier Gebiete mit einer höheren Phase freizuschalten. Ihr erhaltet aber mit jeder neuen Rufphase auch besonders wertvolle Belohnungen wie Sarahs Benzintank, der auch im Story-Modus zur Verfügung steht, Satteltaschen zur Erhöhung der Munitionskapazität und schließlich in Rufphase 3 die Chance, mit der Kanne die beste Hordenkillerwaffe in den Vorratskisten zu finden. Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg, das können wir euch versprechen.

Gebt Gas im Speedrun-Modus
Ihr habt die spannende und emotionale Story bereits erlebt und möchtet euch jetzt einer besonderen Herausforderung stellen? Dann tankt euer Drifter-Bike auf und startet das Spiel im Speedrun-Modus, in dem ihr versucht, das Spiel so schnell wie möglich zu beenden. Der Schwierigkeitsgrad ist frei wählbar und fairerweise wird der Timer, der rechts im Spiel angezeigt wird, in den Zwischensequenzen angehalten. Nach einem erfolgreichen Durchlauf erhaltet ihr eine spezielle Grafik mit detaillierten Statistiken zu eurem Speedrun.

Permatod: Die ultimative Days Gone-Herausforderung
Ihr kennt die Farewell-Wildnis bereits wie eure Westentasche, metzelt euch mit verbundenen Augen durch die größten Freakerhorden und infiltriert jedes Camp mit Leichtigkeit? Dann ist der brandneue Permatod-Modus die ultimative Herausforderung für euch. Macht ihr auch nur einen einzigen tödlichen Fehler, wird euer Spielstand gelöscht und ihr müsst von vorne beginnen. Um es euch etwas leichter zu machen, könnt ihr einen beliebigen Schwierigkeitsgrad wählen oder die Option Pro Akt nutzen. Dann startet ihr bei einem tödlichen Missgeschick am Anfang des aktuellen Aktes. Wir zollen euch den höchsten Respekt, wenn ihr die Story im Permatod-Modus auf dem Schwierigkeitsgrad Überleben II meistert, bei dem die Schnellreise deaktiviert, das HUD ausgeblendet und die Gegner einfach brutal sind.

Schnappt euch die neuen Trophäen
Trophäenjäger können sich in Days Gone Remastered über sechs neue Bronze-, Silber- und Goldpokale freuen. Dazu müsst ihr den Hordenangriff ausgiebig spielen und die Story einmal im Permotod-Modus auf einem beliebigen Schwierigkeitsgrad abschließen. Verratet uns in den Kommentaren, welche Trophäen ihr bereits erspielt habt.