Apple aktualisiert die US-App-Store-Regeln nach Gerichtsurteil im Epic-Games-Case
Nachdem im Gerichtsprozess um Apples App-Store-Regeln zwischen Apple und Epic Games nun ein Urteil gefällt wurde, passt Apple die Richtlinien für den App-Review-Prozess im US-amerikanischen App Store an. Das Gericht hatte diese Woche im Rahmen des Prozesses zugunsten von Epic Games entschieden, sodass Apple Entwicklern ab sofort erlauben muss, ihre Kunden auch über Drittanbieter-Zahlungsmöglichkeiten zu […] Der Beitrag Apple aktualisiert die US-App-Store-Regeln nach Gerichtsurteil im Epic-Games-Case erschien zuerst auf appgefahren.de.

Nachdem im Gerichtsprozess um Apples App-Store-Regeln zwischen Apple und Epic Games nun ein Urteil gefällt wurde, passt Apple die Richtlinien für den App-Review-Prozess im US-amerikanischen App Store an. Das Gericht hatte diese Woche im Rahmen des Prozesses zugunsten von Epic Games entschieden, sodass Apple Entwicklern ab sofort erlauben muss, ihre Kunden auch über Drittanbieter-Zahlungsmöglichkeiten zu informieren.
In einer E-Mail, die Apple an App-Entwickler versendet hat, die Apps im App Store anbieten, schreibt Apple:
3.1.1: Apps auf der US-Storefront ist es nicht untersagt, Schaltflächen, externe Links oder andere Handlungsaufforderungen einzubinden, wenn sie es Nutzern ermöglichen, NFT-Sammlungen zu durchsuchen, die anderen gehören.
3.1.1(a): Auf der US-Storefront ist es nicht verboten, dass eine App Schaltflächen, externe Links oder andere Handlungsaufforderungen enthält, und es ist keine Berechtigung erforderlich, dies zu tun.
3.1.3: Das Verbot, Nutzer zu ermutigen, eine andere Kaufmethode als den In-App-Kauf zu verwenden, gilt nicht für den US-amerikanischen Storefront.
3.1.3(a): Die Berechtigung für das Konto für externe Links ist nicht erforderlich, damit Apps im US-Store Schaltflächen, externe Links oder andere Handlungsaufforderungen enthalten.
Die für den Prozess zuständige Richterin, Yvonne Gonzales Rogers, hatte entschieden, dass Apple diese Änderungen ab sofort vornehmen müsse, auch, obwohl Apple plant, gegen das Urteil Berufung einzulegen.
Bislang beziehen sich diese Änderungen allerdings nur auf die USA, da auch der Gerichtsprozess sich nur auf diesen Markt bezog. Epic-Games-CEO Tim Sweeney unterbreitete Apple daraufhin ein „Friedensangebot“, in dem er anbot, alle weiteren Rechtsstreitigkeiten mit Apple fallen zu lassen, wenn das Unternehmen die Regelung global ausweite. Apple hat jedoch bislang nicht auf dieses Angebot reagiert.
Erste App-Entwickler haben bereits reagiert
App-Entwickler größerer Apps, wie etwa Spotify, haben auf die Änderungen Apples bereits reagiert und ihre Apps nun um entsprechende Hinweise und Links zu Drittanbieter-Zahlungs- und Abo-Möglichkeiten ergänzt bzw. entsprechende Updates in Planung. Epic Games hat zudem angekündigt, nun sein beliebtes Spiel Fortnite wieder in den App Store zu bringen.
Der Beitrag Apple aktualisiert die US-App-Store-Regeln nach Gerichtsurteil im Epic-Games-Case erschien zuerst auf appgefahren.de.