Programmierer kauft zwölf USB-Sticks auf Amazon, bemerkt, dass es Fälschungen sind und beschließt etwas dagegen zu unternehmen

Ein Programmierer stellte fest, dass er 12 gefälschte USB-Sticks erworben hat. Grund genug für ihn, aktiv zu werden. Der Beitrag Programmierer kauft zwölf USB-Sticks auf Amazon, bemerkt, dass es Fälschungen sind und beschließt etwas dagegen zu unternehmen erschien zuerst auf Mein-MMO.de.

Mai 2, 2025 - 14:36
 0
Programmierer kauft zwölf USB-Sticks auf Amazon, bemerkt, dass es Fälschungen sind und beschließt etwas dagegen zu unternehmen
Programmierer, 12 USB-Sticks, Tool

Ein Programmierer stellte nach einer Einkaufstour fest, dass sämtliche erworbenen USB-Sticks gefälscht sind. Grund genug für ihn, aktiv zu werden.

In der Vielzahl an Online-Angeboten für Hardware kann es immer wieder vorkommen, dass man nach dem Erwerb eines Produktes feststellt, dass es sich bei dem Produkt um ein abweichendes oder sogar gefälschtes Produkt handelt.

Diese Erfahrung hat auch der Programmierer Steve Gibson gemacht. Im Zuge von Tests einer neuen Version eines von ihm entwickelten Programms, ist er auf einen USB-Stick gestoßen, dessen Angabe des Speicherplatzes fehlerhaft war. Daraufhin startete er einen Selbstversuch und erwarb 12 günstige Geräte von Amazon, die alle 1 TB oder 2 TB an Speicher aufweisen sollten.

12 USB-Sticks, eine Software

Welches Ergebnis liefert sein Test? Nachdem die Memory-Sticks bei ihm angekommen waren, testete er alle 12 Exemplare und kam zu einem erschreckenden Ergebnis: Kein Einziger verfügte über den Speicherplatz, der bei Amazon ausgewiesen war.

Wenn die Geräte an einen PC angeschlossen wurden, wurde vom Betriebssystem durchaus die Größe angezeigt, mit der die Sticks auch verkauft wurden. Die reale Größe betrug in den meisten Fällen jedoch lediglich 64 GB.

Die Krux bei der Geschichte: Gibson fand heraus, dass auch nach den ersten 64 GB an Daten noch weitere Daten auf die Sticks transferiert werden konnten. Hierbei wurden jedoch nicht mehr die Dateien selbst, sondern nur Informationen wie die Namen der Dateien und die Größe auf den Geräten gespeichert.

Dies sorgt dafür, dass die Dateien leer sind, wenn sie vom Gerät auf einen Computer kopiert werden. Der eigentliche Inhalt wird aber nicht übermittelt. Das Betriebssystem zeigt auch keinen Fehler an, da es nicht selbst testet, ob die Daten erfolgreich auf einen Stick geschrieben wurden. Es verlässt sich darauf, dass das Speichermedium meldet, wenn es ein Problem bei der Übertragung von Dateien gab – was diese natürlich nicht taten.

Ein Programm soll Abhilfe schaffen: Gibson entschied sich daraufhin, ein Programm mit dem Namen Validrive zu entwickeln, um die reale Kapazität von USB-Sticks zu testen und Datenverlust durch solche manipulierten Geräte vorzubeugen.

Das Tool testet stichprobenartig bei einem Speichermedium, ob der vom Verkäufer angegebene Platz auch wirklich zur Verfügung steht. Dabei werden Testdaten an verschiedenen Speicherstellen des Sticks geschrieben und direkt geprüft, ob die Daten auch wieder gelesen werden können.

Nach dem Test wird ein Bericht erzeugt, bei dem einfach zu erkennen ist, ob ein Gerät über die angegebene Speicherkapazität verfügt. ValiDrive ist nicht das erste Tool dieser Art. Da das Programm jedoch nur stichprobenartig die verfügbare Kapazität prüft, kann es hierdurch jedoch einiges an Zeit sparen, um zu einem Ergebnis zu gelangen.

Das Programm ist zudem ohne eine vorherige Installation nutzbar. Es muss lediglich heruntergeladen werden und kann portabel ausgeführt werden. Durch die grafische Aufbereitung des Abschlussberichts, der auch auf der Seite des Entwicklers zu sehen ist, können die Ergebnisse zudem auch ohne große technische Expertise schnell interpretiert werden.

Tipps zum Kauf von USB-Sticks: Wenn ihr selbst auf der Suche nach einem USB-Stick seid, gibt es verschiedene Tipps, die ihr beachten könnt, um das Risiko eines gefälschten Exemplars bereits beim Kauf zu minimieren:

  • Achtet auf den Preis. Liegt dieser bedeutend unter dem von vergleichbaren Produkten mit derselben Kapazität, dann könnte hier etwas faul sein.
  • Kauft von bekannten Marken und Verkäufern.
  • Lest Bewertungen des Produkts.

Nicht nur bei USB-Sticks ist die Kapazität des Speicherplatzes ein wichtiges Kriterium. Auch bei modernen Konsolen gibt es teilweise unterschiedliche Versionen, die mit verschiedenen Kapazitäten ausgestattet sind. Eine Konsole könnte sogar die günstigste Art sein, GTA 6 zum Release zu zocken, wird jetzt jedoch etwas teurer.

Der Beitrag Programmierer kauft zwölf USB-Sticks auf Amazon, bemerkt, dass es Fälschungen sind und beschließt etwas dagegen zu unternehmen erschien zuerst auf Mein-MMO.de.