Sparkasse startet neuen Service – und blamiert sich sofort

Mit ihrem eigenen GPT-Bot bietet die Sparkasse ab sofort einen digitalen Assistenten an, der Fragen rund ums Banking beantworten soll – schnell, kostenlos und zuverlässig. Doch ein erster Test zeigt: Der Assistent sorgt eher für Verwirrung als für Klarheit.

Mai 2, 2025 - 18:10
 0
Sparkasse startet neuen Service – und blamiert sich sofort

Mit ihrem eigenen GPT-Bot bietet die Sparkasse ab sofort einen digitalen Assistenten an, der Fragen rund ums Banking beantworten soll – schnell, kostenlos und zuverlässig. Doch ein erster Test zeigt: Der Assistent sorgt eher für Verwirrung als für Klarheit.

SparkasseGPT: Kostenloser KI-Dienst gestartet

Mit SparkasseGPT führt die Sparkassen-Gruppe einen kostenlosen KI-gestützten Service ein, der Kunden rund um die Uhr bei Fragen zu Konten, Online-Banking und Finanzprodukten unterstützen soll. Der Bot basiert auf der ChatGPT-Technologie und verspricht direkte Antworten auf typische Fragen – ganz ohne Hotline oder Filialbesuch.

Der neue Service funktioniert direkt über ChatGPT und steht damit prinzipiell jedem offen, also auch Menschen ohne Sparkassenkonto. Laut Selbstbeschreibung liefert SparkasseGPT passende Informationen aus geprüften Sparkassen-Quellen. Ziel ist es, die Nutzer bei Themen wie Passwortrücksetzung, Kartensperrung, Terminvereinbarung oder Kreditauskunft zu unterstützen.

Sparkassen-Chatbot erfindet Kontomodelle

In der Praxis offenbaren sich jedoch schnell Schwächen. Ein kurzer Test zeigt, dass SparkasseGPT zwar auf einfache Fragen meist sinnvolle Antworten gibt, bei spezifischeren Anliegen beginnt die KI jedoch schnell zu halluzinieren.

So bewirbt der Bot beispielsweise Kontomodelle, die bei der jeweiligen Sparkasse gar nicht angeboten werden. Ein „Girokonto Online“ für 3,50 Euro im Monat gibt es bei der Sparkasse an Volme und Ruhr nicht. Auch ein angebliches „Girokonto Direkt“ für 4,50 Euro monatlich ist auf der offiziellen Webseite der Sparkasse nicht zu finden – obwohl der Chatbot immer wieder angibt, die Informationen direkt von der offiziellen Seite zu beziehen:Der Sparkassen-Chatbot erfindet Kontomodelle.Der Sparkassen-Chatbot erfindet Kontomodelle.

Auf erneute Nachfrage räumt SparkasseGPT ein, dass die gelieferten Informationen falsch sind. Statt sie zu korrigieren, wird ein „GiroDigital“ für 6,95 Euro im Monat oder ein „GiroFlex“ für 9,95 Euro im Monat empfohlen. Auch diese beiden Kontomodelle bietet die Sparkasse an Volme und Ruhr nicht an.