Apple übertrifft Erwartungen trotz Zollbelastung
Apple sieht sich im kommenden Geschäftsquartal mit erheblichen Mehrkosten durch Importzölle konfrontiert. CEO Tim Cook kündigte an, der Konzern rechne mit rund 900 Millionen Dollar an zusätzlichen Kosten, die auf […]


Apple sieht sich im kommenden Geschäftsquartal mit erheblichen Mehrkosten durch Importzölle konfrontiert. CEO Tim Cook kündigte an, der Konzern rechne mit rund 900 Millionen Dollar an zusätzlichen Kosten, die auf die Handelspolitik der US-Regierung unter Donald Trump zurückzuführen seien.
Um diesen Belastungen entgegenzuwirken, will Apple seine Lieferkette umstrukturieren: Künftig soll mehr als die Hälfte der iPhones in den USA aus Indien kommen, während fast alle anderen Geräte wie iPads, Macs, Apple Watches und AirPods aus Vietnam importiert werden. Im abgelaufenen Quartal waren die Auswirkungen der Zölle laut Cook noch begrenzt.
Apple meldet leichtes Wachstum, Aktie verliert dennoch an Wert
Trotz dieser Herausforderungen konnte Apple mit seinen Quartalszahlen die Erwartungen der Analysten leicht übertreffen. Der Umsatz stieg um 5 Prozent auf 95,4 Milliarden Dollar, während der Gewinn pro Aktie mit 1,65 Dollar ebenfalls leicht über den Prognosen lag.
Vor allem das iPhone-Geschäft zeigte sich mit einem Umsatzplus von 2 Prozent stabil, möglicherweise beeinflusst durch vorgezogene Käufe aus Angst vor höheren Preisen. Cook wies jedoch darauf hin, dass Apple keine Beweise für einen solchen Effekt habe. Auf dem chinesischen Markt musste Apple erneut einen Umsatzrückgang hinnehmen, der aber mit 2 Prozent geringer ausfiel als im Vorquartal.
Die Börse reagierte dennoch negativ auf die Geschäftszahlen und die angekündigten Belastungen. Im nachbörslichen Handel verlor die Apple-Aktie mehr als zwei Prozent an Wert. Seit Jahresbeginn hat das Papier bereits rund 15 Prozent verloren.
Umsätze nach Produktkategorie (in Mio. USD)
- iPhone: 46.841
- Mac: 7.949
- iPad: 6.402
- Wearables, Home & Accessories: 7.522
- Services: 26.645
- Gesamtumsatz: 95.359
Umsätze nach Region (in Mio. USD)
- Amerika: 40.315
- Europa: 24.454
- Großraum China: 16.002
- Japan: 7.298
- Asien-Pazifik (ohne China & Japan): 7.290
Gewinn- und Verlustrechnung (Q2 FY2025 vs. Q2 FY2024, in Mio. USD)
- Umsatz: 95.359 (Vorjahr: 90.753)
- Bruttogewinn: 44.867 (Vorjahr: 42.271)
- Betriebsgewinn: 29.589 (Vorjahr: 27.900)
- Nettoergebnis: 24.780 (Vorjahr: 23.636)
- Gewinn je Aktie (verwässert): 1,65 USD (Vorjahr: 1,53 USD)
Bilanz (Stand: 29. März 2025, in Mio. USD)
- Gesamtvermögen: 331.233
- Umlaufvermögen: 118.674
- Langfristige Vermögenswerte: 212.559
- Gesamtverbindlichkeiten: 264.437
- Eigenkapital: 66.796
Cashflow (6 Monate bis 29. März 2025, in Mio. USD)
- Cashflow aus operativer Tätigkeit: 53.887
- Cashflow aus Investitionstätigkeit: 12.709
- Cashflow aus Finanzierungstätigkeit: -60.323
- Liquide Mittel am Periodenende: 28.162
Amazon.de Deals: Das sind die heutigen Angebote und Aktionen → (Werbung)
mobiFlip ist unabhängig und in vollem Umfang frei zugänglich – auch über diesen Feed. Damit das so bleiben kann, bitten wir dich um deine Unterstützung.