Baldur’s Gate 3: Bladesinger Build in Patch 8 – So baut ihr eure Klingengesang-Magier
In Baldur’s Gate 3 ist der Klingensänger eine der 12 neuen Unterklassen. Wir zeigen euch, worauf es beim Klingengesang-Build ankommt. Der Beitrag Baldur’s Gate 3: Bladesinger Build in Patch 8 – So baut ihr eure Klingengesang-Magier erschien zuerst auf Mein-MMO.de.


In Patch 8 von Baldur’s Gate 3 ist der Klingensänger eine der 12 neuen Unterklassen. Wir zeigen euch, worauf es beim Klingengesang-Build ankommt.
Was ist der Klingensänger für eine Klasse? Der neue Klingengesang ist eine Unterklasse für Magier. Die neuen Unterklassen sind Teil des großen Patch 8, der zuletzt für Baldur’s Gate 3 erschien.
Die Klasse zeichnet sich dadurch aus, dass sie die magischen Vorteile eines Magiers mit Nahkampf-Elementen kombiniert. Ihr könnt also nicht nur Feuerbälle auf eure Gegner schmeißen, sondern ihnen auch gezielt mit dem Schwert zu Leibe rücken – oder mit einer anderen Nahkampfwaffe. Die Unterklasse könnt ihr auf Level 2 als Magiers wählen.
Es handelt sich um eine schnelle, elegante Klasse, die sich auch durch geschicktes Ausweichen gegnerischer Angriffe auszeichnet. Außerdem hat Larian dem Klingensänger eine ganze Reihe neuer Animationen spendiert, die ihn mit dem Schwert zaubern und geradewegs durch die Gegner tanzen lassen. Das sieht also richtig cool aus.
Damit euer Klingensänger aber nicht nur durch Style, sondern auch nützlichen Aktionen glänzt, fassen wir hier für euch zusammen, was ihr beim Build für euren Klingensänger beachten solltet.
[toc]
Klingengesang-Build: Welche Attribute sind wichtig?
Attribute für Klingensänger: Grundsätzlich zieht der Magier seine Stärke aus der Intelligenz. Das ändert sich auch bei Klingensängern nicht. Mit einem hohen Intelligenzwert seid ihr also gut beraten. Zudem lohnt es sich, auch etwas in Charisma zu investieren, um in Gesprächen nicht unterzugehen. Darüber hinaus sind Geschicklichkeit und Konstitution im Kampf nützlich. Wir zielen deshalb auf folgende Verteilung:
- Stärke 8
- Geschicklichkeit 16
- Konstitution 14
- Intelligenz 18
- Weisheit 8
- Charisma 12
Geschicklichkeit ist deswegen nützlich, weil sie direkt eure Rüstungsklasse erhöht. Ihr solltet mit diesem Build allerdings entsprechend auf Finesse-Waffen setzen, da ihr mit der geringen Stärke sonst Schaden einbüßen würdet.
Wichtigste Fähigkeiten im Klingengesang-Build
Was für Zauber und Fähigkeiten? Eins vorweg: Der Klingengesang ist nicht unbedingt die stärkste Klasse aus dem neuen Patch 8. Im Ranking der stärksten neuen Klassen in Baldur’s Gate 3 schließt er sogar relativ weit unten ab. Das heißt nicht, dass die Klasse schlecht
ist, nur dass andere besser sind.
Klingensänger sind aber besonders eine Klasse für Rollenspieler, die eine coole Kombination aus Magie und Nahkampf spielen möchten, sich aber nicht zum Hexenmeister hingezogen fühlen. Deshalb halten wir hier ein Stück weit offen, welche Zauber sich für Klingensänger eignen – schaut, was am besten zu eurer Rolle passt.
Ein paar der wichtigsten und nützlichsten Elemente des Klingensängers, die wir euch für euren Build empfehlen würden oder die ihr berücksichtigen solltet, fassen wir euch hier dennoch zusammen.
Klingenglied: Das Klingenlied ist eine der wichtigsten Fähigkeiten des Klingensängers. Ihr erhaltet bei Beschwörung des Liedes einen +2-Bonus auf die Rüstungsklasse, eine um 3 Meter erhöhte Bewegungsrate, einen Vorteil auf Akrobatik sowie +2 Punkte auf Konstitutionsrettungswürfe. Das ganze hält für 10 Züge an. Kurz: Hier stecken wichtige Werte für eure Nahkampf-Aktionen drin.
Auf Level 2 bekommt ihr 2 Ladungen des Liedes pro Lange Rast. Auf Level 5 kommt die dritte, auf Level 9 die vierte dazu.
Höhepunkt des Klingenliedes: Diese Fähigkeit verursacht 1d6 Schaden am Gegner, und 1d6 Heilung für euch und eure Mitstreiter.
Wahl der Waffe: Ihr könnt eine Waffe wählen, die euren Stab ersetzt. Es bieten sich bspw. Kurzschwerter, Krummsäbel oder Rapiere an.
Ausbildung in Krieg und Gesang: Ihr seid geübt im Auftreten, mit leichter Rüstung, sowie mit Dolchen, Krummsäbeln, Kurzschwertern, Langschwertern, Rapieren und Sicheln. Beachtet das bei der Wahl eurer Waffen und Ausrüstung.
Extra-Angriff: Ihr erhaltet den Extra-Angriff auf Level 6 des Klingengesang-Magiers. Der ist wichtig, um viel Schaden in einer Runde ausrichten zu können. Falls ihr Multiclass spielen wollt, solltet ihr das am besten erst nach Level 6 tun, um den Extra-Angriff erstmal mitzunehmen.
Welche Zauber und Fähigkeiten lohnen sich? Magier haben eine große Reihe an Zaubern zur Verfügung. Einige, die sich für eure Klingengesang-Klasse lohnen, zählen wir hier auf.
- Schattenklinge: Dieser Zauber lässt euch eine Nahkampfwaffe beschwören, die 2-16 Psychischen Schaden verursacht. Kann man gut mit dem Resonanzstein verbinden, den ihr in der Illithiden-Kolonie von Akt 2 finden könnt.
- Gegenzauber: Immer wichtig, um gegnerische Zauberwirker auszubremsen. Euer Team wird es euch danken.
- Verschwimmen hilft ebenfalls dabei, im Nahkampf feindlichen Angriffen auszuweichen.
- Nebelschritt: Wichtig, um euch auf dem ganzen Schlachtfeld bewegen zu können und mit dem Schwert an entfernte Gegner ranzukommen.
- Feuerball: Ihr seid ein Magier, natürlich nehmt ihr Feuerball mit. (Viel Schaden, der mehrere Gegner treffen kann)
- Person festhalten: Stoppt Gegner, um sie dann mit euren Nahkampfangriffen zu traktieren.
Ansonsten sind immer Zauber nützlich, die Gegner-Ansammlungen kontrollieren können. Eiszauber beispielsweise, die eure Gegner ausrutschen lassen, oder eben Feuer-Angriffe, die viele Gegner auf einmal Treffen. Auch Dunkelheit ist brauchbar – wenn ihr selbst durchschauen könnt.
Außerdem ist der Feat Wachsam
nützlich: Diese Fähigkeit verhindert Überraschung und hilft euch dabei, früh im Kampf agieren zu können. Immer gut.



Sollte ich den Klingensänger als Multiclass spielen?
Es ist zumindest gut denkbar, je nachdem, welche Aspekte eures Klingensängers mehr ausbauen wollt.
- Ein Multiclass-Build mit Kämpfern beispielsweise ist ein guter Ansatz. Auf Rang 2 des Kämpfers könnt ihr „Tatendrang“ freischalten, was euch eine weitere Aktion und damit einen weiteren Angriff einbringt. Levelt also beispielsweise 10 Level auf Magier, und investiert dann zwei Level in Kämpfer.
- Eine weitere Option ist, bis auf Level 3 des Kämpfers zu gehen. Da könnt ihr die „Champion“-Unterklasse wählen und so eine Verbesserung auf kritische Angriffe erhalten.
- Auch in Paladin kann man gut 2 Level investieren, um noch mehr Optionen im Nahkampf zu erhalten.
Grundsätzlich ist es aber wichtig, dass ihr mit dem Klingensänger Spaß habt. Und: Es gibt auch noch jede Menge andere Klassen, die ihr mal ausprobieren solltet. Ihr wollt eine Übersicht? Dann schaut mal hier vorbei: Wir haben alle Klassen und Subklassen in Baldur’s Gate 3 für euch im Ranking.
Der Beitrag Baldur’s Gate 3: Bladesinger Build in Patch 8 – So baut ihr eure Klingengesang-Magier erschien zuerst auf Mein-MMO.de.