Spieler lernt coden und baut eine App, um sich in Diablo 4 Zeit und „mentale Energie“ zu sparen

Viele Spieler planen Builds in Diablo 4 mit Websites. Einer fand das alles zu umständlich – und hat kurzerhand selbst etwas Eigenes gebaut. Der Beitrag Spieler lernt coden und baut eine App, um sich in Diablo 4 Zeit und „mentale Energie“ zu sparen erschien zuerst auf Mein-MMO.de.

Apr 19, 2025 - 06:24
 0
Spieler lernt coden und baut eine App, um sich in Diablo 4 Zeit und „mentale Energie“ zu sparen
build planner paragon board necro diablo 4 titel

Viele Spieler planen ihre Builds in Diablo 4 mit Websites und holen sich Inspiration in Meta-Listen. Ein Spieler fand das alles zu umständlich – und hat kurzerhand selbst etwas Eigenes gebaut.

Wofür sind die Websites? In Diablo 4 gibt es sechs Klassen – und jede davon bringt verschiedene Skills mit. Kombiniert mit legendären Aspekten und Items, entstehen daraus die verschiedensten Builds. Wer da den Überblick behalten will, greift gern auf externe Tools zurück. Auf den gängigen Websites findet man unter anderem:

Besonders die Build-Planner sind praktisch, wenn man seinen Endgame-Build im Voraus planen und optimieren will. Und einige Spieler nutzen Meta-Builds, um möglichst problemlos durch das Endgame zu fetzen. Andere meinen: Die Leute machen es sich damit nur leicht.

„Für Spieler, die keine Zeit verschwenden wollen“

Das hat der Spieler entwickelt: Für den Spieler „Pitasso“ war das Hin und Her zwischen verschiedenen Tabs einfach zu nervig, berichtet er auf Reddit. Er wollte eine Art Begleiter, der die Meta immer im Blick hat und starke Builds kompakt präsentiert – vor allem auch auf dem Handy.

Weil er nichts fand, das zu seinen Vorstellungen passte, hat er kurzerhand eine eigene Website entwickelt, die insbesondere für Mobilgeräte optimiert sei – und für Spieler, die keine Zeit verschwenden wollen. Mit 30 habe er Programmieren gelernt. „Es waren 12 intensive Monate voller Lernen, UX-Design, Content-Vorbereitung und dem Aufbau von allem komplett von Grund auf“, erklärt er.

Was gibt es auf seiner Website? Auf seiner Website Lexi.gg konzentriert Pitasso sich auf Tier Lists, Meta-Builds und hilfreiche Übersichten zu Uniques und legendären Aspekten. Die Builds stammen unter anderem von bekannten Experten und Creators, die als Quelle angegeben sind, erklärt er im Kommentar. Ein eigener Build-Planner sei bereits in Arbeit.

In den Kommentaren äußert die Community viel Lob, aber auch Wünsche und Verbesserungsvorschläge. Seine Website kommt insgesamt gut an. Viele schreiben, dass sie besonders auf mobilen Geräten gut aussehe und übersichtlich wirke.

Die Community von Diablo 4 diskutiert immer wieder über Meta-Builds. Manche feiern die übermächtigen Builds, mit denen sich Bosse auf Qual-Stufe 4 quasi per Knopfdruck erledigen lassen. Andere gehen bewusst einen anderen Weg und verzichten auf die Builds, die zur Meta zählen, und stellen fest: Der Content in Diablo 4 hat tatsächlich Mechaniken. Sie haben sie vorher nur nicht gesehen.

Der Beitrag Spieler lernt coden und baut eine App, um sich in Diablo 4 Zeit und „mentale Energie“ zu sparen erschien zuerst auf Mein-MMO.de.