Das zweite Elektroauto kommt von Subaru selbst
Subaru hat den Solterra für 2026 aktualisiert, aber es kommt nicht nur eine neue Version des Elektro-SUVs, wir werden kommendes Jahr auch endlich das zweite Elektroauto der Marke sehen. Das […]


Subaru hat den Solterra für 2026 aktualisiert, aber es kommt nicht nur eine neue Version des Elektro-SUVs, wir werden kommendes Jahr auch endlich das zweite Elektroauto der Marke sehen. Das wurde komplett von Subaru selbst entwickelt.
Man nutzt war, wie beim Solterra, die Plattform von Toyota, aber während dieser ein Pendant zum Toyota bZ4X ist, so ist der neue „Trailseeker“ alleine entstanden. Das zweite Elektroauto wird 2026 in den USA starten, soll aber nach Europa kommen.
Technisch ist das ein etwas größerer Solterra, quasi das elektrische Gegenstück zum Outback. Es bleibt bei einem Akku mit 74,7 kWh, es wird weiterhin mit 150 kW geladen, nur bei der Leistung gibt es etwas mehr Power (375 PS, zwei Motoren).
Der Subaru Trailseeker, der in Europa einen anderen Namen bekommen könnte, wird sich über dem Subaru Solterra einordnen, was bedeutet, dass er sicher auch teurer ist. Das wird schwierig, da selbst der Solterra für die Technik zu teuer ist.
Ich muss sagen, dass mich die Elektro-Strategie von Subaru bisher nicht abholt, man nutzt einfach die veraltete Toyota-Plattform und ruft durchaus sportliche (hohe) Preise auf. Ein Solterra startet ja schon bei 50.000 Euro in Deutschland.
Dabei könnte Subaru, ähnlich wie Volvo, den aktuellen Trend (Elektro-SUVs) nutzen und sicher sehr erfolgreich damit sein. Immerhin hat Subaru den Fokus vor zwei Jahren geändert, bis 2028 sind noch 6 weitere Elektroautos der Marke geplant.
Amazon.de Deals: Das sind die heutigen Angebote und Aktionen → (Werbung)
mobiFlip ist unabhängig und in vollem Umfang frei zugänglich – auch über diesen Feed. Damit das so bleiben kann, bitten wir dich um deine Unterstützung.