Einfacher Trick für Google Maps: Wer gerne vorausplant, weiß diese Funktion zu schätzen

Wie lange ihr benötigt, um an einen bestimmten Ort zu gelangen, hängt vom Zeitpunkt der Reise ab. Denn sowohl die Verkehrsdichte als auch die Verfügbarkeit öffentlicher Verkehrsmittel variiert. Eine praktische Funktion von Google Maps berücksichtigt das.Sicherlich nutzt ihr im Alltag auch Google Maps zur Navigation. Mit der App beziehungsweise Browser-Version des Kartendienstes könnt ihr die Strecken und Fahrzeiten für verschiedene Fortbewegungsmittel berechnen. Standardmäßig dient dabei der Zeitpunkt als Grundlage, an dem ihr die Suchanfrage ausführt. Dabei werden für öffentliche Verkehrsmittel die aktuellen Fahrpläne und für straßengebundene Fahrzeuge wie Autos und Motorräder Staus, Sperrungen und sonstige Beeinträchtigungen berücksichtigt.In unserem Video stellen wir euch eine weitere Funktion von Google Maps vor, die ihr vielleicht noch nicht kanntet.LinkGoogle Maps: Neue Funktion hilft beim Sparen von SpritFür Reisen, die in der Zukunft liegen, ist das aber nicht unbedingt aussagekräftig, da dann andere Voraussetzungen gelten, insbesondere auf Straßen und Autobahnen. Da Google umfangreiche Nutzerdaten von Smartphones vorliegen, kann das Unternehmen anhand von den Erfahrungen aus der Vergangenheit Prognosen für die Zukunft ableiten. Mit einem einfachen Trick könnt ihr das bei der Navigation einstellen.So stellt ihr in Google Maps einen Abfahrtstermin einWenn ihr eine Abfahrtszeit für eure Navigation mit Google Maps berücksichtigen wollt, müsst ihr folgende Einstellungen vornehmen.Gebt zunächst Start und Ziel eurer Route ein. Klickt bei einer Auto-Navigation auf die Schaltfläche „Jetzt starten“. Bei einer Navigation mit öffentlichen Verkehrsmitteln heißt die Schaltfläche „Los um“ mit der jeweils aktuellen Uhrzeit. Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem ihr das Datum und die Uhrzeit auswählen könnt. Dabei könnt ihr auch entscheiden, ob ihr Google den Zeitpunkt der Abfahrt oder der Ankunft angebt.Google Maps gibt euch die erwartete Reisedauer für eine Navigation zu einem von euch festgelegten Zeitpuntk wieder.Google Maps schätzt die Verkehrslage einMit den vorliegenden Daten gibt euch Google Maps einen Überblick über die Verkehrslage auf der von euch gewählten Strecke an einem festgelegten Zeitpunkt. Dabei solltet ihr aber beachten, dass es nur eine Annäherung ist. Denn für die rund 300 Kilometer lange Strecke von Berlin nach Hamburg lautet die prognostizierte Zeit „meistens 2 h 30 min bis 4 h 50 min“. Bei so einer langen Strecke lohnt es sich, direkt Zwischenstopps in Google Maps einzuplanen und eine Route vorab zu erstellen und zu speichern.Link

Mai 1, 2025 - 13:26
 0
Einfacher Trick für Google Maps: Wer gerne vorausplant, weiß diese Funktion zu schätzen

Wie lange ihr benötigt, um an einen bestimmten Ort zu gelangen, hängt vom Zeitpunkt der Reise ab. Denn sowohl die Verkehrsdichte als auch die Verfügbarkeit öffentlicher Verkehrsmittel variiert. Eine praktische Funktion von Google Maps berücksichtigt das.

Sicherlich nutzt ihr im Alltag auch Google Maps zur Navigation. Mit der App beziehungsweise Browser-Version des Kartendienstes könnt ihr die Strecken und Fahrzeiten für verschiedene Fortbewegungsmittel berechnen.

Standardmäßig dient dabei der Zeitpunkt als Grundlage, an dem ihr die Suchanfrage ausführt. Dabei werden für öffentliche Verkehrsmittel die aktuellen Fahrpläne und für straßengebundene Fahrzeuge wie Autos und Motorräder Staus, Sperrungen und sonstige Beeinträchtigungen berücksichtigt.

In unserem Video stellen wir euch eine weitere Funktion von Google Maps vor, die ihr vielleicht noch nicht kanntet.LinkGoogle Maps: Neue Funktion hilft beim Sparen von Sprit

Für Reisen, die in der Zukunft liegen, ist das aber nicht unbedingt aussagekräftig, da dann andere Voraussetzungen gelten, insbesondere auf Straßen und Autobahnen. Da Google umfangreiche Nutzerdaten von Smartphones vorliegen, kann das Unternehmen anhand von den Erfahrungen aus der Vergangenheit Prognosen für die Zukunft ableiten. Mit einem einfachen Trick könnt ihr das bei der Navigation einstellen.

So stellt ihr in Google Maps einen Abfahrtstermin ein

Wenn ihr eine Abfahrtszeit für eure Navigation mit Google Maps berücksichtigen wollt, müsst ihr folgende Einstellungen vornehmen.Gebt zunächst Start und Ziel eurer Route ein. Klickt bei einer Auto-Navigation auf die Schaltfläche „Jetzt starten“. Bei einer Navigation mit öffentlichen Verkehrsmitteln heißt die Schaltfläche „Los um“ mit der jeweils aktuellen Uhrzeit.
Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem ihr das Datum und die Uhrzeit auswählen könnt.
Dabei könnt ihr auch entscheiden, ob ihr Google den Zeitpunkt der Abfahrt oder der Ankunft angebt.Seitenausschnitt einer Navigation mit Google MapsGoogle Maps gibt euch die erwartete Reisedauer für eine Navigation zu einem von euch festgelegten Zeitpuntk wieder.

Google Maps schätzt die Verkehrslage ein

Mit den vorliegenden Daten gibt euch Google Maps einen Überblick über die Verkehrslage auf der von euch gewählten Strecke an einem festgelegten Zeitpunkt. Dabei solltet ihr aber beachten, dass es nur eine Annäherung ist.

Denn für die rund 300 Kilometer lange Strecke von Berlin nach Hamburg lautet die prognostizierte Zeit meistens 2 h 30 min bis 4 h 50 min“. Bei so einer langen Strecke lohnt es sich, direkt Zwischenstopps in Google Maps einzuplanen und eine Route vorab zu erstellen und zu speichern.Link