Epic Games: CEO Tim Sweeney wettert gegen Apple und Google

Der CEO von Epic Games, Tim Sweeney, der sich mit seinem Unternehmen schon seit mehreren Jahren im Rechtsstreit mit Apple und Google befindet, hat beide Firmen im Rahmen einer Rede auf einer Veranstaltung als „gangster-ähnliche Unternehmen“ betitelt, die illegale Praktiken anwenden würden. Sweeny betonte außerdem, dass Apples und Googles Vorgehen auch seinem eigenen Unternehmen schaden […] Der Beitrag Epic Games: CEO Tim Sweeney wettert gegen Apple und Google erschien zuerst auf appgefahren.de.

Apr 3, 2025 - 19:11
 0
Epic Games: CEO Tim Sweeney wettert gegen Apple und Google

Epic Games-Banner auf einem iPad

Der CEO von Epic Games, Tim Sweeney, der sich mit seinem Unternehmen schon seit mehreren Jahren im Rechtsstreit mit Apple und Google befindet, hat beide Firmen im Rahmen einer Rede auf einer Veranstaltung als „gangster-ähnliche Unternehmen“ betitelt, die illegale Praktiken anwenden würden.

Sweeny betonte außerdem, dass Apples und Googles Vorgehen auch seinem eigenen Unternehmen schaden würde, weil es Nutzer davon abhielte, den Epic-Games-Store zu installieren und Epic darin hindere, Entwickler für das eigene Angebot zu gewinnen.


In diesem Zusammenhang hat Epic Games bereits mehrere Rechtsstreits mit Apple und Google geführt. Den Streit mit Google konnte Epic dabei für sich entscheiden, den mit Apple jedoch nicht. Dennoch verlangte das Gericht von Apple, Änderungen an den App-Store-Regelungen vorzunehmen.

Apple setzte diese zwar um, allerdings nicht zur Zufriedenheit von Epic, da Entwickler zwar inzwischen auf Angebote außerhalb des App Stores verlinken dürfe, für Kaufabschlüsse weiterhin eine Provision zahlen müssen. Epic argumentierte, dass sich dieser Vertriebsweg für die Entwickler darum nicht lohne.

Auf der Veranstaltung von Y Combinator sagte Sweeney:

„Die traurige Wahrheit ist, dass Apple und Google keine gutgläubigen, gesetzestreuen Unternehmen mehr sind. Sie werden in vielerlei Hinsicht wie Gangsterunternehmen geführt, die alles tun, womit sie glauben, davonkommen zu können. Wenn sie denken, dass die Geldstrafe billiger ist als die entgangenen Einnahmen aus einer illegalen Praxis, setzen sie die illegale Praxis fort und zahlen die Geldstrafe.“

„Schreckensmitteilungen“ hinderten am Download des Epic Games Store

Sowohl Android-, als auch iOS-Nutzer würden durch „Schreckensmitteilungen“ wie „Diese Software stammt aus unbekannter Quelle“ aktiv von der Installation von Nicht-Play-/App-Store-Software abgehalten. Denn 50 bis 60 Prozent aller Nutzer, die beim Versuch der Epic-Games-Store-Installation eine solche Mitteilung gesehen haben, hätten die Installation daraufhin abgebrochen.

Zusätzlich seien auch keine großen Spielentwickler wegen der Reibereien zwischen Epic und Apple dazu bereit gewesen, Spiele über den Epic Games Store zu vertreiben. Dennoch sei es gelungen, einige kleinere Spiele anzuziehen. Im Laufe des Jahres werde der Store außerdem für Entwicklereinsendungen geöffnet, die nach der Hoffnung von Sweeney den Katalog des Epic Games Store weiter füllen könnten.

Der Beitrag Epic Games: CEO Tim Sweeney wettert gegen Apple und Google erschien zuerst auf appgefahren.de.