Bürostuhl Sharkoon Officepal C30 im Test

Der Sharkoon Officepal C30 bietet viele Einstellmöglichkeiten zu einem fairen Preis von 210 Euro. Im Test zeigen wir seine Stärken – und seine Schwächen.

Apr 4, 2025 - 13:01
 0
Bürostuhl Sharkoon Officepal C30 im Test

Der Sharkoon Officepal C30 bietet viele Einstellmöglichkeiten zu einem fairen Preis von 210 Euro. Im Test zeigen wir seine Stärken – und seine Schwächen.

Ob im Homeoffice oder beim Gaming – der richtige Bürostuhl kann Rückenschmerzen vorbeugen und die Produktivität steigern. Der Sharkoon Officepal C30 für 210 Euro bei Playox.de positioniert sich als Alternative zu anderen günstigen Bürostühlen wie dem Ikea Markus. Mit seinen umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten erinnert er gar an teurere High-End-Modelle. Wir haben den Sharcoon Officepal C30 getestet.

Montage

Die Montage des Sharkoon Officepal C30 gestaltet sich erfreulich unkompliziert. Bei der Befestigung der Rückenlehne ist jedoch etwas Kraft erforderlich. Ein Inbusschlüssel liegt bei, sodass kein zusätzliches Werkzeug benötigt wird. Im Vergleich zum Aufbau des Ikea Markus gestaltet sich die Montage des Sharkoon Officepal C30 etwas komplexer.

Mit einer Dauer von etwa 30 Minuten liegt der Aufbau im durchschnittlichen Bereich für Bürostühle dieser Preisklasse. Die beigelegte Anleitung führt mit klaren Schritten durch den Prozess, sodass auch Personen ohne handwerkliche Vorkenntnisse zum Ziel kommen sollten.

Verarbeitung

Bei der Verarbeitung des Sharkoon Officepal C30 zeigen sich dem günstigen Preis geschuldete Kompromisse. Der Rahmen besteht überwiegend aus Nylon, das Fußkreuz aus Kunststoff. Beim Sitzen fühlt sich der knapp 17 kg schwere Bürostuhl etwas wacklig an, da die Gasfeder in unserem Fall etwas Spiel hat. Sharkoon empfiehlt ein maximales Gewicht von 120 kg.

Vorsicht, bissig! Das Sharkoon-Logo auf der Rückenlehne ist scharf – unser Tester hat sich daran am Finger geschnitten. Dies stellt ein vermeidbares Sicherheitsrisiko dar.

Design

Der Sharkoon Officepal C30 wirkt auch wegen seiner Kopfstütze recht groß und wuchtig, bleibt dabei aber dank seiner dunklen Farbwahl optisch dezent. Auch dank der großen und abgesetzten Lendenstütze wirkt er modern und stylish, ohne zu sehr ins Futuristische abzudriften. Er sollte sich in die meisten Büro- und Homeoffice-Umgebungen gut einfügen. Wer mehr Farbe will, könnte mit einer bunten Variante des Ikea Markus glücklicher werden.

Je nach Modellvariante ist der Officepal C30 mit einer Netzsitzfläche (C30M) oder einer gepolsterten Sitzfläche (C30) erhältlich. Die Version mit der mit einem Netzstoff bespannten Sitzfläche bietet besonders in wärmeren Umgebungen Vorteile.

Ergonomie

Die ergonomischen Eigenschaften sind bei einem Bürostuhl entscheidend – hier bietet der Sharkoon Officepal C30 für seinen Preis beachtliche Einstellungsmöglichkeiten. So kann man die Sitzhöhe von 47 cm bis 55 cm einstellen.

Die Rückenlehne kann in fünf verschiedenen Höhen positioniert werden und bietet einen Neigungswinkel von 0 bis 35 Grad mit Verriegelungsfunktion. Die Armlehnen sind in Höhe, Vorwärts-/Rückwärtsbewegung und Breite verstellbar und die Kopfstütze eignet sich für Nutzer bis zu einer Körpergröße von etwa 190 cm. Ein drahtgebundener Mechanismus mit seitlichen Tastern steuert die Wipp-Funktion. Dabei ist die Einstellung der Rückenlehne und der Kopfstütze zuweilen etwas umständlich. Die Lendenstütze ist fix und kann nicht angepasst werden. Das könnte vor allem bei größeren Personen zu Problemen führen. Wir empfehlen dringend ein ausführliches Probesitzen.

Die gepolsterte Sitzfläche des uns vorliegenden C30 ist auch nach längerem Sitzen angenehm weich. Der Netzrücken sorgt für eine angenehme Luftzirkulation. Egal, ob Teppich oder Parkett, die leisen und leichtgängigen Rollen hinterlassen einen guten Eindruck.

Preis: Was kostet der Sharkoon Officepal C30?

Der Sharkoon Officepal C30 kostet bei Playox.de 210 Euro zuzüglich Versandkosten.

Fazit

Der Sharkoon Officepal C30 fällt durch seine vielfältigen Einstellmöglichkeiten und dem insgesamt modernen Design positiv auf. Mit einem Preis von 210 Euro bietet er eine solide Alternative für Nutzer, denen der Ikea Markus zu wenige ergonomische Einstellungen bietet. Zudem hat der Officepal C30 einen atmungsaktiven Netzrücken und leichtgängige Rollen.

Jedoch zeigen sich auch Schwächen: Die nicht einstellbare Lendenstütze, die etwas wackelige Gasfeder und das scharfe Sharkoon-Logo könnten abschrecken. Die Einstellmechanismen erfordern zudem eine gewisse Eingewöhnungszeit.

Der Sharkoon Officepal C30 fällt durch seine vielfältigen Einstellmöglichkeiten und dem insgesamt modernen Design positiv auf. Er kostet bei Playox.de 210 Euro plus Versand.

  • viele Einstellmöglichkeiten
  • atmungsaktiver Netzrücken
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • leise und glatte Rollen
  • nicht einstellbare Lendenstütze
  • wackelig Gasfeder
  • bissiges Sharkoon-Logo