Blob Opera: Eigene Opern erstellen – wie funktioniert das?
Ist euch etwas langweilig und wollt ihr kreativ werden? Dann werft einen Blick auf die „Blob Opera“. Dabei handelt es sich um einen von Google angebotenen Dienst, mit dem man seine eigene lustige Oper erstellen kann.

Ist euch etwas langweilig und wollt ihr kreativ werden? Dann werft einen Blick auf die „Blob Opera“. Dabei handelt es sich um einen von Google angebotenen Dienst, mit dem man seine eigene lustige Oper erstellen kann.Hier geht es direkt zu Blob Opera
Was ist Blob Opera?
Blob Opera ist ein interaktives Musik-Experiment von Google, das im Rahmen von „Google Arts & Culture“ entwickelt wurde – genauer gesagt von dem Künstler David Li in Zusammenarbeit mit Google. Es handelt sich um ein Browser-basiertes, KI-gestütztes Musikspiel, bei dem man vier animierte, bunte Figuren, die „Blobs“, dirigiert. Gemeinsam können die Blobs wie ein Opernensemble singen. Jeder Blob repräsentiert eine andere Stimmlage:Bass Tenor Mezzosopran Sopran
Wie funktioniert das?
Man steuert die Blobs, indem man die einzelnen Figuren nach oben oder unten für die Tonhöhe und nach vorne oder hinten für die Vokale zieht. Das geht mit der Maus oder dem Finger Dabei erzeugen sie realistische Opernklänge. Ihr selbst braucht für die Oper vielleicht etwas musikalisches Gespür, aber keine musikalische Ausbildung.
Die Blobs selbst sind nicht gesampelte Stimmen, sondern ein KI-Modell, das auf echten Opernsängern basiert. Die künstliche Intelligenz wurde darauf trainiert, die typischen Klangmuster von Operngesang zu imitieren – in Echtzeit. Ihr selbst singt nicht, sondern dirigiert gewissermaßen ein virtuelles Ensemble.
Hier könnt ihr Blob Opera ausprobieren: Zu Blob Opera.
Tipps für ein gutes Ergebnis
Zieht die Blobs hoch und runter, um verschiedene Tonhöhen zu erzeugen:Hoch = heller, dramatischer Opernklang Tief = düster, mächtig oder sogar lustig brummig
Lasst einen Blob ganz hoch singen, während die anderen tief bleiben – das gibt eindrucksvolle Kontraste. Bewegt die Blobs auch nach vorne und hinten, um andere Vokale zu erzeugen. Damit ändert ihr die Klangfarbe – von „Ooooo“ zu „Aaaaa“ und so weiter. Mit dem Aufnahme-Button könnt ihr eure eigene Mini-Oper oder ein lustiges Meme aufnehmen und teilen.
Tippt auf das