Jeep Compass: Neues Elektroauto aus dem Stellantis-Baukasten
Man nehme einen Peugeot 3008, Opel Grandland oder Citroën C5 und packe die Option eines Jeep darauf und schon ist der Compass fertig. Ganz so leicht ist es nicht, aber […]


Man nehme einen Peugeot 3008, Opel Grandland oder Citroën C5 und packe die Option eines Jeep darauf und schon ist der Compass fertig. Ganz so leicht ist es nicht, aber Stellantis baut das Portfolio der STLA Medium-Plattform weiter aus.
Dementsprechend gibt es keine Überraschungen beim Jeep Compass, der bei happigen 51.750 Euro startet. Doch es war zu erwarten, dass man teurer als ein Opel ist. Technisch gibt es aber den bekannten Baukasten, also entweder 74 kWh oder 96 kWh im Unterboden. Das reicht für rund 500 oder 660 km Reichweite.
Der kleine Akku wird mit 157 kW an der Front angetrieben, der größere Akku mit 170 kW und wer Allrad möchte, der bekommt 276 kW mit zwei Elektromotoren, muss aber auf 60 km Reichweite verzichten (es gibt natürlich den großen Akku).
Mit 4,55 Meter ist der Compass größer als seine alten Vorgänger, aber es ist eines der kompaktesten Modelle dieser neuen Mischplattform von Stellantis. Diese ist zwar noch ganz neu, aber technisch nicht mehr aktuell. Geladen wird z.B. mit 160 kW und von 20 auf 80 Prozent geht es in 35 Minuten – das geht 2025 viel besser.
Der neue Jeep Compass kommt übrigens auch als Verbrenner, da startet er dann bei 41.000 Euro, die große Preisspanne von ca. 10.000 Euro bleibt also. Optisch kein schlechtes Elektroauto, aber mit dem großen Akku wird da locker eine 6 vorne stehen und das ist heftig für diese Technik. Im vierten Quartal 2025 geht es los.
Amazon.de Deals: Das sind die heutigen Angebote und Aktionen → (Werbung)
mobiFlip ist unabhängig und in vollem Umfang frei zugänglich – auch über diesen Feed. Damit das so bleiben kann, bitten wir dich um deine Unterstützung.