Elektroauto: Tesla streicht erneut Version mit hoher Reichweite
Als das aktuelle Tesla Model S angekündigt wurde, da warb Tesla mit Daten, die es bis heute nie auf den Markt geschafft haben. Die Version „Plaid+“ mit über 840 km […]


Als das aktuelle Tesla Model S angekündigt wurde, da warb Tesla mit Daten, die es bis heute nie auf den Markt geschafft haben. Die Version „Plaid+“ mit über 840 km Reichweite wurde einige Monate nach der Ankündigung vor Marktstart eingestellt.
Beim Cybertruck ging Tesla ähnlich vor, auch hier warb man bei der Ankündigung mit bis zu 750 km Reichweite. Die Realität ist aber, dass das Elektroauto nur 560 km schafft. Tesla hatte jedoch eine Idee für zusätzliche 200 km, einen weiteren Akku.
Tesla stellt den Range Extender ein
Diesen nannte man „Range Extender“ und die Idee war, dass man diesen auf der Fläche hinten unterbringen kann. 16.000 Dollar wollte Tesla haben und es sollte in diesem Jahr losgehen. Jetzt wurde die Idee des externen Akkus doch eingestellt.
Tesla informiert die Kunden, die bereits 2.000 Dollar angezahlt haben, dass es der Range Extender für den Cybertruck doch nicht schaffen wird. Man warb also mal wieder mit mehr, als man liefern konnte. Einen Grund liefert Tesla dafür aber nicht.
Ich vermute aber, dass das Interesse an einem 16.000 Euro teuren Akku, der dann 30 Prozent der Fläche hinten belegt, eher gering war. Vielleicht konnte man es auch nicht bei Tesla realisieren, wir wissen es nicht. Tesla wird es sicher nicht verraten.
Amazon.de Deals: Das sind die heutigen Angebote und Aktionen → (Werbung)
mobiFlip ist unabhängig und in vollem Umfang frei zugänglich – auch über diesen Feed. Damit das so bleiben kann, bitten wir dich um deine Unterstützung.