Marktlokationsidentifikationsnummer (MaLo-ID): Was ist das? Wo findet man sie?
Wer ab dem 6. Juni 2025 seinen Stromanbieter wechseln möchte, braucht dazu die „Marktlokationsidentifikationsnummer“. Wo früher die Zählernummer reichte, wird jetzt die „MaLo-ID“ gefordert. Was das eigentlich ist und wo ihr diese Nummer findet, erklären wir euch hier.

Wer ab dem 6. Juni 2025 seinen Stromanbieter wechseln möchte, braucht dazu die „Marktlokationsidentifikationsnummer“. Wo früher die Zählernummer reichte, wird jetzt die „MaLo-ID“ gefordert. Was das eigentlich ist und wo ihr diese Nummer findet, erklären wir euch hier.
Wie wir schon berichtet haben, tritt am Stichtag 6.6.2025 eine neue EU-Regelung in Kraft. Diese ermöglicht unter anderem den Wechsel des Stromanbieters innerhalb von 24 Stunden, setzt aber dazu eine „Marktlokationsidentifikationsnummer“ voraus. Den nötigen Beschluss hat die Bundesnetzagentur bereits im März 2024 getroffen.
Was bedeutet die Marktlokationsidentifikationsnummer?
Die Marktlokationsidentifikationsnummer, auch als MaLo-ID abgekürzt, ist eine elfstellige Zahlenreihe, die eine Strom-Verbrauchstelle eindeutig identifiziert. Im Gegensatz zum Stromanbieter, zur Zählernummer oder zum Mieter/Hauseigentümer ändert sie sich nie. Sie bezeichnet eine einzelne Verbrauchstelle in einem Miet- oder Einzelhaus. In einem Mietshaus hat somit jede Wohnung ihre eigene MaLo-ID. Diese Nummer muss künftig bei jeder An- und Abmeldung eines Stromvertrags angegeben werden. Nach ihr werden sicher in Zukunft auch Betrüger fragen, die euch einen neuen Stromvertrag aufdrängen wollen. Mit der Einführung der Marktlokationsidentifikationsnummer sind auch nachträgliche An- und Abmeldungen eures Stromvertrags nicht mehr möglich. Ihr müsst vor einem Um- oder Einzugstermin den alten Vertrag kündigen und einen neuen abschließen. Da ihr jetzt also vor einem Einzug bereits einen Stromvertrag abschließen müsst, solltet ihr beim Vermieter oder Vormieter nach der MaLo-ID fragen.Wollt ihr mal ausrechnen lassen, ob sich für euch eine Solaranlage lohnen würde?Link
Wo findet man die MaLo-ID?
Diese 11 Zahlen, die eure Verbrauchstelle eindeutig identifizieren, werden vom Netzbetreiber vergeben. Euer Stromanbieter, der häufig nicht gleichzeitig der Netzbetreiber ist, muss diese Nummer wissen, um den Verbrauch mit euch und dem Netzbetreiber abrechnen zu können.Hier findet ihr die Marktlokationsidentifikationsnummer auf einer RechnungSpätestens ab dem 6. Juni 2025 muss die Marktlokationsidentifikationsnummer auf jeder Rechnung stehen. Ihr könnt sie auch im Onlineportal eures aktuellen Stromanbieters finden. Falls ihr eine neue Wohnung bezieht, sollte euch der Vermieter diese Nummer nennen können. Andernfalls müsst ihr euch die Zählernummer notieren und den Netzbetreiber (nicht den Stromanbieter!) kontaktieren. Welcher das am Ort ist, erfahrt ihr unter anderem bei der Stadtverwaltung. Einigen Stromanbietern reicht zur Anmeldung eventuell weiterhin die Zählernummer, aber das solltet ihr dann vor einer Neuanmeldung klären.