Videos: Wie Eye Tracking, Assistive Access und Vocal Shortcuts funktionieren

Apple hat drei neue How-to-Videos zur besseren Verwendung von iOS und iPadOS geteilt. Der Konzern veröffentlicht regelmäßig Clips, in denen...

Mai 14, 2025 - 11:58
 0
Videos: Wie Eye Tracking, Assistive Access und Vocal Shortcuts funktionieren

Apple hat drei neue How-to-Videos zur besseren Verwendung von iOS und iPadOS geteilt.

Der Konzern veröffentlicht regelmäßig Clips, in denen Funktionen seiner Produkte erklärt werden. Diesmal gibt es gleich drei neue Videos zu iOS und iPadOS.

Interessante Themen behandelt

In den Videos wird behandelt, wie bestimmte Bedienungshilfe-Funktionen genutzt werden können. Dabei handelt es sich um Eye Tracking, Assistive Access und Vocal Shortcuts.

Im ersten Video wird erklärt, wie sich der Modus Assistive Access auf dem iPhone aktivieren lässt. Mit dieser Funktion kann die Bedienoberfläche stark vereinfacht und auf das Wesentliche reduziert werden – ideal für Menschen, die sich eine übersichtliche und leicht verständliche Benutzerführung wünschen.

Dabei können unterstützende Personen, etwa Familienmitglieder, gezielt Apps und Funktionen auswählen, die sichtbar sein sollen. Icons und Schaltflächen werden größer dargestellt, die Navigation wird klarer und weniger ablenkend gestaltet. So wird das iPhone für Menschen mit kognitiven Einschränkungen deutlich leichter nutzbar.

Im zweiten Video dreht sich alles um „Vocal Shortcuts“: Ab iOS 18 und iPadOS 18 können Nutzer Aktionen auf dem Gerät mit einem selbst gewählten Wort, Satz oder auch einem Geräusch auslösen.

Die Einrichtung erfolgt über die Bedienungshilfen in den Einstellungen. Dort wählt man die gewünschte Aktion aus, legt das persönliche Sprachkommando fest und spricht dieses dreimal zur Erkennung ein. Ab dann genügt das festgelegte Kommando, damit das iPhone die gewünschte Aktion automatisch ausführt – praktisch, um Abläufe zu vereinfachen oder wenn die Bedienung per Hand erschwert ist.

Das dritte Video zeigt, wie man mit „Eye Tracking“ das iPhone oder iPad allein mit den Augen steuern kann. Nach der Aktivierung in den Bedienungshilfen und einer kurzen Kalibrierung folgt ein Zeiger auf dem Bildschirm den Augenbewegungen. Wer ein Element länger fixiert, löst damit einen Fingertipp aus. So lassen sich Menüs durchstöbern, Apps öffnen oder Texte auswählen – alles nur mit Blicken.

Für zusätzliche Gesten wie Scrollen oder das Öffnen des Kontrollzentrums steht AssistiveTouch zur Verfügung. Die gesamte Steuerung funktioniert lokal auf dem Gerät und eignet sich besonders für Menschen mit motorischen Einschränkungen.

Alle How-to-Videos hier im Überblick

 

 

 

In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Bild: MysticFreepik