Neuer Elektro-Alpine kann schon überzeugen
Alpine will mit dem A390 demnächst sportliche Kunden ansprechen, die ein Fahrzeug mit etwas mehr Stauraum und Sitzplätzen benötigen. Es ist zugleich ein Angriff auf… Dieser Artikel Neuer Elektro-Alpine kann schon überzeugen erschien zuerst auf SmartDroid.de.


Alpine will mit dem A390 demnächst sportliche Kunden ansprechen, die ein Fahrzeug mit etwas mehr Stauraum und Sitzplätzen benötigen. Es ist zugleich ein Angriff auf sehr bekannte und namhafte Konkurrenten, darunter die Plaid-Modelle von Tesla und natürlich andere sportliche Stromer wie Hyundai IONIQ 5 N.
Die ersten wenigen Journalisten durften mit dem Prototypen schon eine Runde drehen und sind wohl überzeugt. Dabei sagen die Autocar-Leute, dass der große SUV fast so dynamisch wie der kleine A110 ist, obwohl das SUV viel größer und schwerer ist. Leistung statt gibt es dank drei Elektromotoren, zwei hinten und einer vorn – die geschätzte Leistung liegt bei 500 PS.
Alpine setzt auf ein natürliches Fahrgefühl und verzichtet auf Dinge wie Allradlenkung oder adaptive Dämpfung. Dennoch sind technische Feinheiten integriert, darunter echtes Torque Vectoring. Alpine verzichtet jedoch auch auf künstliche Geräusche oder ein simuliertes Schaltgefühl. Der erste Eindruck ist jedenfalls gut, wobei auch im Trackmodus künstliche Grenzen spürbar sind.
Wir dürfen uns jedenfalls auf mehrere neue sportliche Elektroautos für den Alltag freuen und vor allem darauf, dass es zukünftig deutlich mehr elektrische Alpine in allen Fahrzeugklassen geben wird. Die zu Renault gehörige Marke nimmt wieder Fahrt auf und ist die französische Option zu Cupra.
Dieser Artikel Neuer Elektro-Alpine kann schon überzeugen erschien zuerst auf SmartDroid.de.