Path of Exile 2: Patch Notes zu Dawn of the Hunt Update 0.2.0f auf Deutsch
MeinMMO liefert euch die offiziellen Patch Notes zu Path of Exile 2 Dawn of the Hunt und dem Update 0.2.0f auf Deutsch. Der Beitrag Path of Exile 2: Patch Notes zu Dawn of the Hunt Update 0.2.0f auf Deutsch erschien zuerst auf Mein-MMO.de.


In Path of Exile 2 gibt es stetig neue Erweiterungen, Patches und Hotfixes, die Neuerungen und Verbesserungen ins ARPG bringen. Wir zeigen euch, was sich zuletzt in Path of Exile 2 verändert hat.
Wann erscheinen die Updates von Path of Exile 2? Die Entwickler von Path of Exile 2 veröffentlichen ihre Updates aufgrund der Zeitverschiebung für gewöhnlich am Abend, meistens zwischen 19:00 Uhr und 01:00 Uhr deutscher Zeit. Abweichend von diesen Uhrzeiten können auch Hotfixes erscheinen, die so dringend sind, dass sie direkt nach der Fertigstellung veröffentlicht werden.
Path of Exile 2 braucht nicht für jede Veränderung am Spiel einen neuen Patch. Einige Updates geschehen auch auf der Serverseite oder es reicht, dass ihr euer Spiel einmal neu startet. Bei größeren Patches müsst ihr jedoch ein Update herunterladen. Sollte eine neue Erweiterung wie Dawn of the Hunt anstehen, veröffentlichen die Entwickler auch einen Vordownload für Spieler mit schlechterem Internet. Wer das Update jedoch zu früh installiert, kommt nicht mehr ins Spiel.
Hier könnt ihr das filmreife Intro des ARPG sehen:
Aktuelle Patch Notes von Path of Exile 2 in der Übersicht
Was wurde zuletzt verändert? Im Folgenden findet ihr die aktuellen offiziellen Patch Notes zu Path of Exile 2 auf Deutsch von den Entwicklern. Wir aktualisieren diesen Artikel regelmäßig mit den neuesten Versionshinweisen. Die aktuelle Version ist Patch 0.2.0f für die erste Season Dawn of the Hunt, die viele Verbesserungen an gleich 4 Klassen und Gebieten gebracht hat.
Patch-Notes 0.2.0f
- Dieser Patch beinhaltet Unterstützungen für das Ändern von Aszendenzklassen, Atlasmarkierungen, neue Zuweisungen für Truhenfächer, Änderungen an Phiolen und Totems sowie viele weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen.
Ändern von Aszendenzklassen
- Das Wiederholen einer Aszendenzprüfung erlaubt euch jetzt, die Aszendenzklasse, die ihr am Aszendenzaltar ausgewählt habt, zu ändern, aber nur, wenn die Prüfung euch die gleiche Anzahl an Punkten gewährt, die ihr bereits habt.
- Um eure Aszendenzklasse zu ändern, dürft ihr keine Punkte zugewiesen haben, aber ihr könnt jetzt mit Balbala und dem Prüfungsmeister sprechen, um Aszendenzpunkte zurückzusetzen.
- Prüfungen des Chaos mit 7 Kammern, die bis zu 4 Aszendenzpunkte gewähren, können jetzt ab Stufe 55 versucht werden (vorher ab Stufe 60).
- Prüfungen des Chaos mit 10 Kammern, die bis zu 6 Aszendenzpunkte gewähren, können jetzt ab Stufe 65 versucht werden (vorher Stufe 75).
Änderungen an Phiolen
- Gürtel der Stufe 30 oder höher haben jetzt implizite Modifikatoren mit 1-2 Phiolenplätzen. Gürtel der Stufe 60 und höher haben jetzt implizite Modifikatoren mit 1-3 Phiolenplätzen. Dies wirkt sich nur auf neue Gürtel aus, die nach dem Aufspielen dieses Patches gefunden werden.
- Die expliziten Modifikatoren für zusätzliche Phiolenplätze auf Gürteln können nicht länger vorkommen.
- Die einzigartigen Gürtel “Zerphis Schöpfung” und “Einfallsreichtum” haben nicht länger Modifikatoren für zusätzliche Phiolenplätze, allerdings sind bestehende Gegenstände von dieser Änderung nicht betroffen.
- “Kleinodträger” hat seine zusätzlichen Phiolenplätze absichtlich behalten, weil wir planen, die maximale Anzahl von möglichen Phiolenplätzen auf 6 zu erhöhen.
- Die Werte von Präfixen, die bei der Nutzung von Phiolen Leben oder Mana wiederherstellen oder Wache gewähren, wurden massiv erhöht. Ihr könnt bestehende Gegenstände durch eine Göttliche Sphäre auf die neuen Werte aktualisieren.
- Bei allen Phiolen (abgesehen von Goldenen Phiolen) wurde die maximale Anzahl an Füllungen sowie der Verbrauch von Füllungen bei Nutzung halbiert, wodurch sie sich viel schneller auffüllen.
- Die Basisdauer von Stein-Phiolen wurde von 2.5 auf 3 Sekunden erhöht.
Neue Zuweisungen für Truhenfächer
- Es wurden Truhenfächer-Zuweisungen für die folgenden Kategorien von Gegenständen hinzugefügt:
- Einfassbar
- Fragmente (einschließlich Tafeln und Schlüssel für Prüfungen)
- Breach
- Expedition
- Ritual
Atlas-Markierungen
- Ihr könnt ab jetzt Orte auf eurem Atlas markieren, um sie später leichter wiederzufinden.
- Durch einen Rechtsklick auf einen Knoten könnt ihr eine Markierung erstellen, indem ihr ein Symbol auswählt. Optional könnt ihr auch eine Beschreibung hinzufügen.
- Ihr könnt bis zu 16 Markierungen gleichzeitig haben.
- Sie werden als Symbol am Rand des Bildschirms dargestellt, sodass ihr wisst, in welche Richtung ihr scrollen müsst, oder ihr könnt direkt auf ein Symbol klicken, um sofort dorthin zu gelangen.
- Außerdem könnt ihr eine Liste mit euren Markierungen unter der Legende ansehen und dort ebenfalls klicken, um zu ihnen zu gelangen.
Änderungen am Endgame
- Bei Endbossen der Schwierigkeitsstufe 0 habt ihr jetzt unendlich viele Wiederbelebungen.
- Karten mit Türmen und Verstecken haben jetzt eine höhere Mindestzahl an seltenen Monstern, die erzeugt werden können. Das letzte seltene Monster in einer Turm- oder Versteck-Karte wird bei seinem Tod jetzt eine Karte des gleichen Levels fallen lassen, auf dem ihr euch gerade befindet (vorausgesetzt, ihr habt eine ausreichend hohe Chance auf Wegsteine). Das Besiegen des letzten seltenen Monsters in einer Turm-Karte ist nach wie vor nicht Voraussetzung für den Abschluss der Karte.
- Es wurde eine UI-Unterstützung für das Auffinden von seltenen und einzigartigen Monstern in einzigartigen, Turm- und Versteck-Karten hinzugefügt.
Änderungen am Anfertigen
- Mit jedem neuen Runenlevel, das ihr freischaltet, entfernen wir die niedrigeren Runen aus dem Beutepool, damit ihr auf hohen Stufen nicht länger mit Runen unterer Level zugeschüttet werdet.
- Kleine Runen werden nur noch bis Stufe 32 fallen gelassen.
- (Mittlere) Runen werden nur noch bis Stufe 52 fallen gelassen.
- Insgesamt werdet ihr ab Stufe 52 mehr große Runen als bisher finden, aber kleine Runen und Runen werden nicht mehr vorkommen.
- Abtrünnige Verbannte werden jetzt immer Runen einer angemessenen Stufe in den von ihnen fallen gelassenen Gegenständen eingefasst haben (im Verhältnis zur Gegenstandsstufe).
- Zepter können jetzt Fassungen haben und wir haben ein neues Set an Talisman-Modifikatoren für Zepter eingeführt, damit ihr eure Kreaturen im mittleren Teil des Spiels und im Endgame verbessern könnt.
Änderungen an Totems
- Alle Totem-Fertigkeiten beginnen jetzt ab etwa Gemmenstufe 13 Elementarwiderstände und Chaoswiderstände zu erhalten, die mit der Fertigkeitsstufe skalieren. Auf Gemmenstufe 20 haben sie alle +75 % zu allen Elementarwiderständen und +35 % zu Chaoswiderstand.
- Die “Unterstützung: Eisenholz” gewährt jetzt auch von unterstützten Fertigkeiten beschworenen Totems +10 % zum Maximum aller Elementarwiderstände.
Änderungen an leichten Betäubungen
- Wir haben die Fähigkeit von Monstern, euch leicht zu betäuben ein wenig reduziert, insbesondere auf der Schwierigkeitsstufe “Grausam” und im Endgame, indem wir die Menge an Betäubungsschaden, den sie verursachen verringern und das Minimum, das sie verursachen müssen, um euch leicht zu betäuben, erhöhen. Zusätzlich wurde der Malus auf elementaren, Chaos- und Fernkampf-Betäubungsschaden weiter erhöht, damit es unwahrscheinlicher wird, von zufällig durch die Gegend schwirrenden Projektilen und ähnlichen Dingen betäubt zu werden. Diese Änderungen betreffen nicht leichte Betäubungen, die von Spielern verursacht werden.
- Wir haben dem Fertigkeitenbaum in der Nähe von “Chaos-Impfung” ein neues Cluster hinzugefügt, das es euch erlaubt, in einen hohen Wert für Betäubungs- und Beeinträchtigungsschwellen, basierend auf eurem Energieschild, zu investieren. Wir werden weitere Möglichkeiten, Betäuben abzumildern, später an anderen Stellen im Baum hinzufügen, hauptsächlich im Bereich Geschick.
Spieler-Änderungen
- Zusätzlich zu den bestehenden Effekten stellt “Splitterverschlinger” jetzt eine Abklingzeit-Nutzung für alle eure Granaten wieder her und gewährt für 2 Sekunden eine Stärkung, die verhindert, dass eure Armbrust-Angriffe Bolzen verbrauchen.
- Die Basis-Angriffszeit von “Schockwellen-Totem” beträgt jetzt 1,5 Sekunden (vorher 3 Sekunden). Der Hieb des Schockwellen-Totems verursacht jetzt 96-211 % des Angriffsschadens auf den Gemmenstufen 3-20 (vorher 169-369 %), während der Schaden der Eruption zerklüfteten Bodens unverändert ist. Qualität gewährt jetzt 0 bis -0.2 Sekunden zur Basis-Angriffszeit (vorher 0 bis -0.55 Sekunden).
- “Gefrorener Locus” kann jetzt ähnlich wie die Ausweichrolle während der Verwendung anderer Fertigkeiten eingesetzt werden, um eure laufende Aktion zu unterbrechen (auch wenn ihr dadurch Treffern nicht ausweicht).
- Ihr werdet jetzt immer einen Schildschlag ausführen, wenn ihr den Schild senkt, nachdem ihr einen Treffer von einem entfernten Angreifer geblockt habt und sich ein anderer Gegner in Schildschlag-Distanz befindet.
- “Sturmlanze” funktioniert jetzt mit Unterstützung für Bodeneffekte.
- “Schild heben” kann jetzt von “Konzentrierte Wirkung” unterstützt werden.
- Bei den Unterstützungen “Feuer-Anfälligkeit” und “Blitz-Anfälligkeit” wurde die Beschreibung angepasst, um zu verdeutlichen, dass ihre Effekte auf alle Ziele angewendet werden, nicht nur auf Gegner. Dies ist keine funktionelle Änderung.
- “Wirbelwindlanze” und das Schlüsselwort-Popup für Wirbelwind machen jetzt deutlich, dass der Zusammenbruch von Wirbelwinden Nahkampfschaden verursacht.
- Die visuellen Effekte der Explosionen von “Lichtbogen” beim Treffen eines geschockten Ziels wurden verbessert.
- “Eislanze” kann sich jetzt von Gelände aus verketten.
Verbesserungen und weitere Änderungen
- Der Gemmenübersicht wurde ein Abschnitt für ausgerüstete Gemmen hinzugefügt, um das Hochstufen von klassenübergreifenden Fertigkeitengemmen zu erleichtern.
- Die Ränder von Gegenständen, die bei Händlern gekauft werden können, zeigen jetzt ihre Seltenheit an.
- Die Große Rune des Zehntels gewährt jetzt 1 bis 100 Blitzschaden mit Dornen, wenn sie in eine Rüstung eingefasst wird (vorher 1 bis 10).
- Attributsrunen haben jetzt einen angemesseneren Goldwert bei Händlern und können in ihre höheren Level umgeschmiedet werden.
- Riss-Hände können nun auf allen Stufen Splitter fallen lassen. Die Menge beginnt niedrig und erhöht sich mit der Gebietsstufe, ähnlich wie bei der Erbeutung von Splittern von Monstern.
- Schreine lassen sich jetzt leichter anklicken.
Änderungen an Monstern
- Einige Monster im Endgame können ihre Angriffe nicht mehr unterbrechen, wenn ihr euch während des Angriffs zu weit aus der Reichweite bewegt, um euch unerbittlich zu verfolgen.
- Zarokh, Meister der Zeit greift nicht mehr aggressiv Kreaturen des Spielers an, wenn welche vorhanden sind.
- Es ist nun unwahrscheinlicher, dass “Der eingefleischte Zorn” Kreaturen angreift, und seine Bodeneffekte sollten nun zuverlässiger nach dem Tod entfernt werden.
- Die Häufigkeit des Einsatzes von Fertigkeiten wie z. B. Schmetterhieb wurde bei Azak-Wüstlinge, Azak-Zermalmer, Azak-Pirscher und Untoten Vaal-Wachen verringert und die Abklingzeit erhöht.
- Das Verhalten der 180-Grad-Spalten-Fertigkeit von Geonor, der verderbte Wolf, wurde angepasst, um zu verhindern, dass er die Fertigkeit mehrmals hintereinander einsetzt.
- Die Zusammensetzung von Monstergruppen in Jiquanis Heiligtum, Aggorat und Utzaal wurde angepasst, um die Anzahl der Fernkampf-Fertigkeiten zu reduzieren, die auf Spieler in diesen Gebieten geschleudert werden. Die gleiche Anpassung wurde für die Versionen der betroffenen Gruppen vorgenommen, die in Kartengebieten erscheinen können.
- Die Häufigkeit und der Schaden der Eissplitter-Spiralsalve von Schreinen wurde angepasst.
- Das Verhalten von Giftigen Krabben, Giftigen Krabbenmatriarchinen und Eingeschnürten Spuckern wurde angepasst.
- Vaal-Gestaltwandler haben jetzt weniger Schadensverringerung, wenn sie sich in der gestaltgewandelten Form befinden.
- Das geläuterte Monster “Gefesselte Spinne” explodiert nun seltener beim Tod.
- Der von Goliath- und Vaal-Goliath-Monstern verursachte Schaden wurde angepasst.
- Der Schaden der Fertigkeit “Hieb” des Steinwächters wurde angepasst.
- Der Schaden des Essenz-Modifikators “Unendliche Monster” wurde verringert.
- Der Schaden von Vaal-Vollstreckern wurde verringert, damit er der Anzahl der Treffer besser entspricht.
- Der Schaden der Fertigkeit “Blitzschlag” des Rekonstrukteurs wurde verringert.
- Der Schaden der Fertigkeit “Lichtbogen” von Gefräßige Missgestalt wurde leicht verringert.
Fehlerbehebungen
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler jederzeit 1 % ihres Ausweichwertes als Rüstung erhielten. Außerdem wurde ein Fehler behoben, durch den die passive Schlüsselfertigkeit “Eiserne Reflexe” und die bedeutende passive Fertigkeit “Bindungen des Generals” nicht die richtige Menge an Rüstung gewährten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den “Fessel-Balliste” und “Dunkles Abbild” keine totemspezifischen Werte, wie z. B. das Totemleben, in der Fertigkeitenübersicht anzeigten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Fangen oder Freilassen eines Schemens oder einer gezähmten Bestie mit einer verderbten Fertigkeitengemme dazu führte, dass die Gemme ihre Verderbtheit verlor.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Verderbtheits-Modifikatoren auf die Stufe von “Schemen unterwerfen” oder “Bestie zähmen” beim Unterwerfen oder Zähmen verloren gehen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, bei dem der Modifikator “Durch Eure Treffer unterkühlte Gegner erleiden erhöhten Schaden durch die Magnitude von Unterkühlen” des einzigartigen Köchers “Asphyxias Zorn” dazu führte, dass Gegner verringerten Schaden erlitten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die einzigartige Körperrüstung “Der schwarze Zweifel” Mana entfernte, wenn man die passive Aszendenzfertigkeit “Ewiges Leben” des Lichs zugewiesen hatte, bei vollem Leben war und Schaden über Zeit erlitt.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den “Rückzug” keine Schockwelle von parierten Gegnern in seinem Wirkungsbereich auslösen konnte, wenn diese Gegner von anderen Schockwellen bei der gleichen Anwendung der Fertigkeit getroffen wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den “Beeinträchtigungen entziehen” keine Immunität gegen die verbrauchte Beeinträchtigung gewährte und andere Verbrauchseffekte wie “Splitterverschlinger” nicht auslöste.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Unterstützungsgemme “Beeinträchtigungen entziehen” nur eine einzige Kopie der gewählten Beeinträchtigung verbraucht hat, wenn auf dem Ziel mehrere Kopien angewendet waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Unterstützungsgemme “Erzittern” nicht auf Schaden angewendet wurde, der als extra Schaden desselben Typs wie der ursprüngliche Schaden gewährt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den “Feuerregen” beim Verbrauchen von Entzündungen “Splitterverschlinger” nicht auslöste.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den “Vulkanische Spalten” kein Nachbeben verursachten, wenn der Hieb des “Schockwellen-Totems” genutzt wird.
- Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die Fertigkeit “Wuchtige Hand” nicht mit der Unterstützungsgemme “Aufprallschockwelle” funktionierte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Startpositionen bei verkettenden und zurückkehrenden Projektilen Desync-Probleme haben konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die letzte Ladung der Fertigkeit “Waffe temperieren” des Schmieds von Kitava mehrere Explosionen verursachen konnte, wenn sie von bestimmten Fertigkeiten verbraucht wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Explosionen der “Eislanze” nicht mit dem Flächenschaden skalierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den “Meditation” durch einen nicht schadenverursachenden Treffer unterbrochen werden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, bei dem “Heranziehender Sturm” nicht als Kampfstab-Fertigkeit angesehen wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die Unterstützungsgemme “Refraktion” nicht korrekt funktionierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, bei dem Flüche, die durch Kartenmodifikatoren angewendet wurden, nicht erneut angewendet wurden, wenn man starb und an einem Kontrollpunkt wieder auftauchte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Attributsrunen nicht in Zauberstäbe und Stäbe eingefasst werden konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den einzigartige Phiolen nicht durch die Nutzung von Sphären der Möglichkeit erhalten werden konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, bei dem der Azmeri-Geist “Geist des Bären” angreifbar war und an ihm Schaden verursacht werden konnte. Tut dem Bären nicht weh
Weiterlesen