Samsung: Übernahme von B&W, Marantz, Denon und Polk
Samsung will sich in den nächsten Jahren als der Spezialist für HiFI und Audio positionieren. Apple gilt ja eigentlich als...

Samsung will sich in den nächsten Jahren als der Spezialist für HiFI und Audio positionieren.
Apple gilt ja eigentlich als Audiospezialist mit seinen AirPods (Pro), den HomePods und seiner iTunes-Historie. Die aktuelle Nachricht aus Südkorea dürfte Apple daher kaum gefallen.
Große Top-Marken ab sofort unter dem Dach von Samsung
Samsung hat über seine Tochtergesellschaft Harman International mehrere bekannte Audiomarken vom Mischkonzern Masimo übernommen. Für rund 350 Millionen US-Dollar wechseln Bowers & Wilkins, Denon, Marantz und Polk Audio den Besitzer.
Mit diesem Schritt erweitert Samsung sein bereits starkes Audio-Portfolio, zu dem Marken wie JBL, AKG und Harman Kardon gehören, um weitere renommierte Namen aus dem High-End- und Mittelklassesegment.
Bowers & Wilkins mit Werbetestimonial David Beckham ist vor allem für hochwertige Lautsprecher wie Nautilus und Zeppelin bekannt und genießt bei audiophilen Kunden einen exzellenten Ruf.
Übernahmen offiziell von Samsung bestätigt
Denon gilt als Pionier im Bereich digitaler Audiotechnologien, während Marantz besonders bei Liebhabern von Vinyl und klassischer Hi-Fi-Technik geschätzt wird.
Die Integration dieser Marken erfolgt vor dem Hintergrund, dass Harman bereits einen erheblichen Marktanteil bei tragbaren Audiogeräten hält. Für Masimo, ein Unternehmen mit Schwerpunkt auf Medizintechnik, passte der Audiobereich nicht mehr zur strategischen Ausrichtung.
Sound United, die Muttergesellschaft der übernommenen Audiomarken, war erst 2022 von Masimo erworben worden.
Vertreter von Samsung und Masimo bestätigten die Übernahme, machten jedoch keine Angaben zu künftigen Produktstrategien oder zum Umgang mit den einzelnen Marken.
Samsung will Premium-Audiomarkt beherrschen
Branchenexperten erwarten, dass Samsung mit diesem Zukauf seine Position im Premium-Audiomarkt stärken will. Entscheidend wird sein, wie es gelingt, die Identität und das technische Know-how der Traditionsmarken zu bewahren und gleichzeitig Synergien im Massenmarkt zu nutzen.
Konkrete Pläne zur Integration sollen in den kommenden Monaten folgen.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung.