Start-Stopp-Automatik: So nervt sie weniger und spart trotzdem Sprit

Stört euch die Start-Stopp-Automatik in eurem Auto? Wir geben euch ein paar hilfreiche Tipps zum Umgang mit dem modernen System.Wozu ist die Start-Stopp-Automatik gut?Die Start-Stopp-Automatik, die in allen modernen Verbrennern eingebaut ist, soll dabei helfen, Sprit und Emissionen zu sparen und damit die Umwelt zu schonen. Der ADAC spricht von einer Kraftstoffersparnis von bis zu 15 Prozent im Stadtverkehr.Sobald das Fahrzeug zum Stehen kommt oder eine bestimmte Geschwindigkeit unterschreitet, schaltet sich der Motor ab. Es gibt jedoch viele Details, die erfüllt sein müssen, damit der Motor tatsächlich ausgeht. Ist er noch zu kalt oder die Batterie zu schwach, läuft der Motor auch bei einem Zwischenstopp weiter.Mit der richtigen App könnt ihr beim Tanken Geld sparen. Mehr dazu im Video.LinkIn eigener Sache: Mit unserer TankenApp spart ihr überall GeldIst es ratsam, die Automatik abzuschalten?Bei manchen Fahrzeugen lässt sich das System über die Einstellungen ausschalten. Das ist jedoch oft versteckt. Technisch ist es sogar möglich, die Start-Stopp-Automatik über Dongles oder Apps dauerhaft abzuschalten. Der ADAC warnt jedoch davor, das zu tun, da das dauerhafte Abschalten zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen kann.Über eine Taste kann die Automatik bei jeder Fahrt ausgeschaltet werden. Aber dies muss bei jeder neuen Fahrt erneut gemacht werden, wenn das Abschalten des Motors nicht erwünscht ist.Einige Fahrzeuge haben Fahrmodi, in denen die Start-Stopp-Automatik deaktiviert ist. Ein Beispiel ist der Sportmodus („S“ oder „Sport“) oder der „D“-Modus.LinkLässt sich die Automatik austricksen?Wenn ihr langsam an eine Ampel heranrollt, sodass ihr erst gar nicht zum Stillstand kommt, spart ihr durch die vorausschauende Fahrweise ebenfalls Sprit, obwohl der Motor weiterläuft. Auch wenn ihr kurz bevor das Fahrzeug komplett zum Stehen kommt, die Bremse nur noch ganz leicht betätigt, bleibt der Motor an. In bestimmten Situationen – etwa, wenn das System zu erkennen glaubt, dass ihr nicht kurz halten, sondern rangieren oder parken wollt – geht der Motor nicht aus. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn das Lenkrad stark eingeschlagen, eine Tür geöffnet oder der Einparkassistent aktiviert ist. Auch wenn ihr an einer Steigung steht, kann es sein, dass der Motor weiterläuft.Link

Mai 3, 2025 - 04:53
 0
Start-Stopp-Automatik: So nervt sie weniger und spart trotzdem Sprit

Stört euch die Start-Stopp-Automatik in eurem Auto? Wir geben euch ein paar hilfreiche Tipps zum Umgang mit dem modernen System.

Wozu ist die Start-Stopp-Automatik gut?

Die Start-Stopp-Automatik, die in allen modernen Verbrennern eingebaut ist, soll dabei helfen, Sprit und Emissionen zu sparen und damit die Umwelt zu schonen. Der ADAC spricht von einer Kraftstoffersparnis von bis zu 15 Prozent im Stadtverkehr.

Sobald das Fahrzeug zum Stehen kommt oder eine bestimmte Geschwindigkeit unterschreitet, schaltet sich der Motor ab. Es gibt jedoch viele Details, die erfüllt sein müssen, damit der Motor tatsächlich ausgeht. Ist er noch zu kalt oder die Batterie zu schwach, läuft der Motor auch bei einem Zwischenstopp weiter.

Mit der richtigen App könnt ihr beim Tanken Geld sparen. Mehr dazu im Video.LinkIn eigener Sache: Mit unserer TankenApp spart ihr überall Geld

Ist es ratsam, die Automatik abzuschalten?

Bei manchen Fahrzeugen lässt sich das System über die Einstellungen ausschalten. Das ist jedoch oft versteckt. Technisch ist es sogar möglich, die Start-Stopp-Automatik über Dongles oder Apps dauerhaft abzuschalten. Der ADAC warnt jedoch davor, das zu tun, da das dauerhafte Abschalten zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen kann.

Über eine Taste kann die Automatik bei jeder Fahrt ausgeschaltet werden. Aber dies muss bei jeder neuen Fahrt erneut gemacht werden, wenn das Abschalten des Motors nicht erwünscht ist.

Einige Fahrzeuge haben Fahrmodi, in denen die Start-Stopp-Automatik deaktiviert ist. Ein Beispiel ist der Sportmodus („S“ oder „Sport“) oder der „D“-Modus.Link

Lässt sich die Automatik austricksen?

Wenn ihr langsam an eine Ampel heranrollt, sodass ihr erst gar nicht zum Stillstand kommt, spart ihr durch die vorausschauende Fahrweise ebenfalls Sprit, obwohl der Motor weiterläuft. Auch wenn ihr kurz bevor das Fahrzeug komplett zum Stehen kommt, die Bremse nur noch ganz leicht betätigt, bleibt der Motor an.

In bestimmten Situationen – etwa, wenn das System zu erkennen glaubt, dass ihr nicht kurz halten, sondern rangieren oder parken wollt – geht der Motor nicht aus. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn das Lenkrad stark eingeschlagen, eine Tür geöffnet oder der Einparkassistent aktiviert ist. Auch wenn ihr an einer Steigung steht, kann es sein, dass der Motor weiterläuft.Link