Mark Zuckerberg kritisiert Apple: „Willkür und bittere Methoden“

Während eines aktuellen Interviews kam Mark Zuckerberg auch auf Apple zu sprechen – nicht positiv. Mark Zuckerberg hat in einem...

Mai 3, 2025 - 17:26
 0
Mark Zuckerberg kritisiert Apple: „Willkür und bittere Methoden“

Während eines aktuellen Interviews kam Mark Zuckerberg auch auf Apple zu sprechen – nicht positiv.

Mark Zuckerberg hat in einem Gespräch mit dem Podcast Stratechery von Ben Thompson ausführlich über die Auswirkungen der seiner Meinung nach restriktiven App-Store-Regeln von Apple auf Facebook und Meta gesprochen.

„Apple hat unsere Geschäfts-Möglichkeiten beschränkt“

Er erinnerte daran, dass Facebook in den späten 2000er Jahren als florierende Webplattform mit zahlreichen Drittanbieter-Apps und viralen Spielen wie FarmVille groß wurde. Als sich die Nutzung jedoch zunehmend auf mobile Geräte verlagerte, habe Apple entscheidende Einschränkungen eingeführt, indem es Facebook untersagte, als „Plattform in einer Plattform“ zu agieren.

Damit, so Zuckerberg, wurde eine ganze Ära von Apps und Spielen beendet, die zuvor einen erheblichen Teil des Facebook-Geschäfts ausgemacht hatten – noch zur Zeit des Börsengangs 2012 machten diese etwa 20 Prozent des Umsatzes aus.

„Willkürliche Vorgaben“

Die von Apple verhängten Regeln hätten laut Zuckerberg nicht nur die Geschäftsmöglichkeiten begrenzt, sondern auch zu einer tiefen Verbitterung zwischen den Unternehmen geführt.

Er spricht in dem Interview von mehreren „willkürlichen“ Vorgaben, die Apples Dominanz festigen und „Entwickler dazu zwingen, sich den Bedingungen zu unterwerfen“. Zwar habe auch Facebook selbst durch API-Einschränkungen und neue Datenschutzrichtlinien zum Niedergang des Ökosystems beigetragen, doch sieht Zuckerberg den Hauptgrund für die Schwierigkeiten in den geschlossenen Strukturen von Apple.

Besonders die Einführung von App Tracking Transparency, die gezielte Werbung auf iOS erschwert, habe Meta stark getroffen.

Zuckerberg forderte, dass mobile Plattformen wie iOS offener sein sollten, ähnlich wie Desktop-Betriebssysteme.

„Viel zu hohe App-Store-Gebühren“

Er kritisierte zudem die hohen App-Store-Gebühren und die Tatsache, dass Apple anderen Unternehmen den Zugang zu bestimmten Technologien verwehrt, etwa für die Integration von Zubehör wie den Meta Ray-Ban Brillen.

Trotz zahlreicher Klagen, öffentlicher Kritik und regulatorischer Bemühungen habe sich an Apples geschlossenem System bisher wenig geändert, auch wenn jüngste Gerichtsurteile, etwa im Streit mit Epic Games, erste Lockerungen erzwingen.

„Apple hat sich auf dem Erfolg des iPhones ausgeruht“

Zuckerberg betonte, dass die anhaltenden Konflikte und rechtlichen Auseinandersetzungen um Apples App-Store-Regeln „die gesamte Tech-Branche betreffen und die Debatte um mehr Offenheit und Wettbewerb weiter anheizen“ würden.

Gleichzeitig sieht er die Innovationen bei Apple kritisch und wirft dem Unternehmen vor, sich zu sehr auf den Erfolg des iPhones auszuruhen und keine bahnbrechenden neuen Produkte mehr hervorzubringen.

Die Rivalität zwischen Meta und Apple bleibe laut Zuckerberg „ein zentraler Treiber für die aktuellen Entwicklungen im digitalen Ökosystem“.

Facebook Facebook
(1007784)
Gratis (universal, 362 MB)

In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Bild: Pixabay