Telekom nimmt 1.000. „Highspeed-5G“-Standort in Betrieb
Die Deutsche Telekom hat Eltville am Rhein als 1000. Gigabit-Standort für den Ausbau ihres 5G-Netzes im 3,6-Gigahertz-Frequenzband bekannt gegeben. Kunden in der 17.000-Einwohner-Stadt können nun unterwegs Download-Geschwindigkeiten von bis zu […]


Die Deutsche Telekom hat Eltville am Rhein als 1000. Gigabit-Standort für den Ausbau ihres 5G-Netzes im 3,6-Gigahertz-Frequenzband bekannt gegeben.
Kunden in der 17.000-Einwohner-Stadt können nun unterwegs Download-Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s erreichen. Für die neuen Antennen wurde eine Dachfläche auf dem Gelände der Rotkäppchen-Mumm-Gruppe genutzt. Die Telekom betont, dass der Ausbau nicht nur Großstädte, sondern auch kleinere Ortschaften betrifft und eine enge Zusammenarbeit mit den Akteuren vor Ort notwendig ist.
Fortschritte beim Netzausbau durch lokale Kooperation
In Eltville suchte die Telekom jahrelang nach einem geeigneten Standort für Mobilfunkantennen. Durch die Initiative von Rotkäppchen-Mumm, eine eigene Dachfläche zur Verfügung zu stellen, konnte die Telekom eine Versorgungslücke schließen. Die neue Basisstation versorgt neben dem Firmengelände auch die Innenstadt, das Rheinufer und den Schiffsverkehr. Der Standort wurde drei Monate früher als geplant in Betrieb genommen.
Deutschlandweit betreibt die Telekom bereits mehr als 15.000 5G-Antennen im 3,6-GHz-Bereich. Dieser Frequenzbereich bietet höhere Übertragungsgeschwindigkeiten und wird insbesondere an Standorten mit hoher Nutzerdichte eingesetzt.
Die Telekom gibt an, dass bereits 98 Prozent der Bevölkerung Zugang zum 5G-Netz haben. Um den Ausbau weiter voranzutreiben, sucht die Telekom über die Deutsche Funkturm GmbH noch geeignete Standorte.
In unserem Tarifvergleich für Mobilfunktarife kann das persönliche Nutzungsverhalten vorab festgelegt werden, um bestmöglich zugeschnittene Tarife zu finden.
Amazon.de Deals: Das sind die heutigen Angebote und Aktionen → (Werbung)
mobiFlip ist unabhängig und in vollem Umfang frei zugänglich – auch über diesen Feed. Damit das so bleiben kann, bitten wir dich um deine Unterstützung.