Whoop 5 und MG starten mit einigen Neuerungen
Whoop geht noch mehr auf Gesundheit, das untermauern die beiden neuen Armbänder. In den letzten Jahren hat Whoop an Beliebtheit gewonnen, denn der Tracker für… Dieser Artikel Whoop 5 und MG starten mit einigen Neuerungen erschien zuerst auf SmartDroid.de.

Whoop geht noch mehr auf Gesundheit, das untermauern die beiden neuen Armbänder. In den letzten Jahren hat Whoop an Beliebtheit gewonnen, denn der Tracker für Gesundheit und Fitness kommt ohne eigenen Bildschirm aus. Er trackt, aber stört im Alltag nicht oder lenkt übermäßig ab.
Whoop reagiert mit seinem neuen Ansatz auf das marode Gesundheitssystem, was zwar vorrangig den amerikanischen Markt betrifft, aber auch auf Deutschland zutreffend ist. Der Hype um Fitness-Studios gleicht längst nicht aus, dass auch Deutschland immer dicker und ungesünder wird. Whoop will den Nutzern helfen.
Es gibt eine ganze Reihe an neuen Gesundheitsfunktionen, die Schlaf, allgemeine Gesundheit, Herz, Zyklus und andere Faktoren umfassend tracken bzw. analysieren können.
- Healthspan mit WHOOP Age (1): Quantifiziert das physiologische Alter („WHOOP Age“) und das Alterungstempo („Pace of Aging“) basierend auf neun Messgrößen, um Einblicke und Empfehlungen für langfristige Gesundheit zu geben. Entwickelt mit Dr. Eric Verdin vom Buck Institute for Research on Aging.
- Heart Screener mit EKG (2): Eine von der FDA zugelassene EKG-Funktion am Handgelenk, die Anzeichen von Vorhofflimmern (Afib) (3) erkennt und Benachrichtigungen über Herzrhythmusstörungen (IHRN) (4) bietet.
- Blood Pressure Insights (5): Eine zum Patent angemeldete Technologie liefert tägliche, geschätzte systolische und diastolische Blutdruckwerte vom Handgelenk.
- Hormonelle Insights für Frauen (6): Bietet wissenschaftlich fundierte, personalisierte Einblicke, wie hormonelle Schwankungen (Menstruation, Schwangerschaft, Perimenopause) Erholung, Schlaf, Stress und Leistungsfähigkeit beeinflussen.
- Update zur Schlafqualität: Ein neu gestalteter „Sleep Score“ ermöglicht eine genauere Betrachtung der Schlafqualität.
- WHOOP Advanced Labs (7): Zukünftig können Mitglieder über die App Termine für Bluttests vereinbaren und Arztberichte erhalten, die direkt integriert werden.
- Umfassendes Fitness-Tracking: Erfasst tägliche Schritte, VO₂ Max, Muskelbelastung beim Krafttraining und unterstützt über 145 Aktivitäten.

Whoop 5 bleibt natürlich das Produkt für alle und konnte auch hardwareseitig noch einmal verbessert werden. Dabei hat man die Effizienz und Geschwindigkeit (erfasst Daten 26-mal pro Sekunde) erhöhen können, sogar der Formfaktor wurde um 7 Prozent verkleinert. 14 Tage hält eine Akkuladung, ein neues mobiles Powerpack bringt euch insgesamt 30 Tage Laufzeit.
Whoop MG ist das neue Topmodell und ermöglicht präzise EKG-Messungen durch Auflegen von Daumen und Zeigefinger auf die leitfähige EKG-Schließe.
Es gibt außerdem neue Abonnements, die bei 199 Euro je Jahr beginnen.
Whoop One für 199 Euro je Jahr:
- WHOOP 5.0 mit einer Akkulaufzeit von über 14 Tagen
- Einblicke in Schlaf, Belastung und Erholung
- Personalisiertes Coaching
- VO₂ Max und Herzfrequenzzonen
- Einblicke in die hormonelle Gesundheit für Frauen
Whoop Peak für 264 Euro je Jahr:
- WHOOP 5.0 mit einer Akkulaufzeit von über 14 Tagen
- Healthspan und Alterungsprozess¹
- Gesundheitsmonitor mit Benachrichtigungen zur Gesundheit
- Echtzeit-Stress-Monitor
Whoop Peak für 399 Euro je Jahr:
- WHOOP MG mit einer Akkulaufzeit von mehr als 14 Tagen
- Tägliche Einblicke in den Blutdruck
- Herz-Screener mit ECG-Messungen
- Benachrichtigungen bei unregelmäßigem Herzrhythmus
Whoop bietet auch reichlich Zubehör an, neben der Auswahl an Armbändern außerdem Unterhosen und BHs mit Platz für den Sensor, eine Schlafmaske und noch mehr.
Whoop 5 und MG Präsentation im Video
Dieser Artikel Whoop 5 und MG starten mit einigen Neuerungen erschien zuerst auf SmartDroid.de.