Apple stellt Gewinner der Swift Student Challenge in den Fokus
Mit großen Schritten bewegen wir uns auf die diesjährige Apple Worldwide Developers Conference zu. Diese wird am 09. Juni 2025 mit einer Keynote eröffnet. Apple wird nicht nur einen Ausblick auf iOS 19, iPadOS 19, macOS 16, watchOS 12 und Co. geben, sondern auch zahlreiche Workshops für Entwickler anbieten. Apple stellt Gewinner der Swift Student […]

Mit großen Schritten bewegen wir uns auf die diesjährige Apple Worldwide Developers Conference zu. Diese wird am 09. Juni 2025 mit einer Keynote eröffnet. Apple wird nicht nur einen Ausblick auf iOS 19, iPadOS 19, macOS 16, watchOS 12 und Co. geben, sondern auch zahlreiche Workshops für Entwickler anbieten.
Apple stellt Gewinner der Swift Student Challenge in den Fokus
Im Vorfeld der WWDC hatte Apple die sogenannte Swift Student Challenge ausgerufen. Die Gewinner wurden bereits informiert. 50 „Distinguished Winners“, die für herausragende Einreichungen ausgezeichnet werden, werden für drei Tage nach Cupertino eingeladen.
Apple nutzt die Zeit vor der WWDC, um verschiedene Gewinner der Swift Student Challenge vorzustellen und deren spannende Geschichten zu erzählen. Einer dieser Gewinner ist zum Beispiel Hendrik Schulke aus Dresden. Der 25-Jährigen hat zum ersten Mal an der WWDC Swift Student Challenge teilgenommen und wurde direkt zum Distinguished Winner erklärt. Im Apple App Store ist er bereits mit ein paar Apps vertreten, darunter Contrax Vertrag-Manager, Montagsmaler Partyspiel: Monty und GoRandom – Exploration Game.
Hintergrundinformationen
- Hendrik ist ein 25-jähriger Student der Medieninformatik im Master an der HTW Dresden und Werkstudent im IT-Bereich. Er hat vor ca. 6-7 Jahren angefangen zu programmieren, da er es spannend fand, selbst Dinge kreieren zu können.
- Als Apple-Fan und fasziniert von der Idee, seine eigene App auf seinem Handy laufen zu haben ist Hendrik vor knapp zwei Jahren bei der Programmiersprache Swift gelandet. Mit dem Hintergedanken der App-Entwicklung kaufte er sich einen ersten Mac, was er heute seine beste Entscheidung nennt. Swift ist für ihn die eleganteste und lesbarste Sprache mit der er je gearbeitet hat und ist überzeugt von SwiftUI, da man damit auch sehr schnell die ersten Konzepte zum Laufen bringen kann und schnell einen richtigen Aha-Moment hat.
- Hendrik hat bereits Apps im App Store, die generell entstanden sind, weil er in seinem Leben ganz konkret eine Lücke gesehen habe, für die es keine bereits existierende Lösung gab.
- 2025 ist seine erste Teilnahme and der Swift Student Challenge, wobei er gleich als einer von 50 Distinguished Winners weltweit ausgezeichnet worden ist. Sein Playground „Dementi“, mit dem er sich für die diesjährige Swift Student Challenge beworben hat, ist von persönlichen Erfahrungen inspiriert und möchte Nutzer für die Krankheit sensibilisieren, Verständnis für Demenzkranke fördern und Menschen Mittel an die Hand geben, um Verwirrung durch Klarheit und Frustration durch Empathie zu ersetzen.
- Auch wenn sich Hendrik dieses Jahr zum ersten Mal für die WWDC beworben hat, veranstaltet er schon seit Jahren eine Art „Public Viewing“ mit gleichgesinnten Freunden, die die WWDC genau so cool und spannend wie er finden und freut sich immer auf das Event. Da Frameworks wie Swift Data sein Entwicklerleben ungemein vereinfachen, ist er auch in diesem Jahr auf die Deep Dives und neuen Features gespannt und erhofft sich Neuigkeiten in Richtung Apple Intelligence.
- Hendrik möchte heute wie auch in Zukunft mit seinen Apps primär Nutzen oder schöne Momente für Menschen schaffen. Die Technik ist für ihn immer nur ein Mittel zum Zweck und sollte nicht zum Selbstzweck verkommen.
Geschichten zu weiteren Gewinnern der Swift Student Challenge findet ihr im Apple Newsroom.