Ab Mai: Neobank N26 steigt in den Mobilfunkmarkt ein
Die Berliner Neobank N26 will im Mai Mobilfunkverträge in Deutschland anbieten. Ziel sei es laut Unternehmen, das eigene Dienstleistungsportfolio zu erweitern und neue Einnahmequellen zu erschließen. Das Angebot soll auf einem der beiden großen deutschen Mobilfunknetze basieren und eSIM-Technologie nutzen. Eigene eSIM-Tarife: Wettbewerber Revolut hat es im vergangenen März vorgemacht N26 folgt mit dem Schritt […] Der Beitrag Ab Mai: Neobank N26 steigt in den Mobilfunkmarkt ein erschien zuerst auf iphone-ticker.de.

Die Berliner Neobank N26 will im Mai Mobilfunkverträge in Deutschland anbieten. Ziel sei es laut Unternehmen, das eigene Dienstleistungsportfolio zu erweitern und neue Einnahmequellen zu erschließen. Das Angebot soll auf einem der beiden großen deutschen Mobilfunknetze basieren und eSIM-Technologie nutzen.
Eigene eSIM-Tarife: Wettbewerber Revolut hat es im vergangenen März vorgemacht
N26 folgt mit dem Schritt dem britischen Wettbewerber Revolut, der seinen Kunden bereits seit dem vergangenen Jahr eSIM-Dienste zur Verfügung stellt. Über die Revolut-App lassen sich laut Anbieter Datenpakete für über 100 Länder buchen – ab 1 Euro pro Gigabyte.
Die Einrichtung erfolgt direkt in der App, eine physische SIM-Karte ist nicht mehr nötig. Auch bei deaktiviertem Datenvolumen soll die App weiterhin funktionieren. Kunden können sich so auch unterwegs mit dem Konto verbinden oder Guthaben aufladen.
Revolut mit globalem eSIM-Angebot bereits am Markt
Revolut wirbt mit Tarifen für Reisen in Europa, Nordamerika und Asien. Nutzer können zwischen lokalen, regionalen oder globalen Datenplänen wählen. Für Nutzer des kostenpflichtigen „Ultra“-Abos sind monatlich 3 GB weltweites Datenvolumen inklusive. Die Revolut-App führt durch den Installationsprozess, wobei eine einmalige Einrichtung der eSIM genügt. Unterstützt wird eine lange Liste von Ländern, darunter auch beliebte Reiseziele wie die USA, die Türkei und Großbritannien.
N26 setzt bei seinem Einstieg offenbar ebenfalls auf einfache Online-Abläufe. Der Vertrieb soll vollständig digital erfolgen. Angaben dazu, wie viele Kunden das neue Angebot nutzen werden, machte das Unternehmen nicht. Im Gespräch mit dem Wirtschaftsnachrichten-Dienst Bloomberg verweist man jedoch auf die hohen Mobilfunkkosten in Deutschland: Im Vergleich zu anderen Ländern in Europa seien deutsche Tarife besonders teuer. Die Hoffnung sei, mit einem einfachen, digitalen Angebot Kunden gewinnen zu können.
N26 — Love your bank (Free, App Store) →
Der Beitrag Ab Mai: Neobank N26 steigt in den Mobilfunkmarkt ein erschien zuerst auf iphone-ticker.de.