Digitaler Fahrzeugschein: Testphase der i-Kfz-App startet
Am kommenden Montag startet das Kraftfahrt-Bundesamt die öffentliche Erprobung des digitalen Fahrzeugscheins, der künftig per App auf dem Smartphone verwaltet werden soll. Das Projekt wird über die neue i-Kfz-Anwendung umgesetzt, die im Rahmen einer begrenzten Testphase über TestFlight zur Verfügung stehen wird. Nach Angaben der zuständigen Behörde war das Interesse groß, die 2.500 verfügbaren Plätze […] Der Beitrag Digitaler Fahrzeugschein: Testphase der i-Kfz-App startet erschien zuerst auf iphone-ticker.de.

Am kommenden Montag startet das Kraftfahrt-Bundesamt die öffentliche Erprobung des digitalen Fahrzeugscheins, der künftig per App auf dem Smartphone verwaltet werden soll. Das Projekt wird über die neue i-Kfz-Anwendung umgesetzt, die im Rahmen einer begrenzten Testphase über TestFlight zur Verfügung stehen wird. Nach Angaben der zuständigen Behörde war das Interesse groß, die 2.500 verfügbaren Plätze seien inzwischen vollständig vergeben.
Im Fokus der Erprobung stehen technische Funktionen und die Alltagstauglichkeit der App. Teilnehmende benötigen ein privat zugelassenes Fahrzeug, ein Smartphone mit aktuellem Betriebssystem sowie einen Ausweis mit Online-Ausweisfunktion. Auch Personen ohne eigenes Fahrzeug können die App testen, sofern sie Zugriff auf einen geteilten Fahrzeugschein erhalten.
Rechtslage: Papierform bleibt vorerst relevant
Obwohl die digitale Variante im Inland grundsätzlich zur Erfüllung der Mitführpflicht ausreichen soll, wird empfohlen, den klassischen Fahrzeugschein weiterhin mitzuführen – insbesondere bei Fahrten ins Ausland oder bei technischen Fahrzeugprüfungen. Hintergrund ist, dass nicht alle Behörden die digitale Form bereits als Nachweis akzeptieren.
Innerhalb der App lassen sich mehrere Fahrzeugscheine speichern. Darüber hinaus kann die Nutzung auf andere Personen ausgeweitet werden. Bei einer Kontrolle soll die Echtheit des digitalen Dokuments durch Interaktion mit der App belegt werden. Eine bloße Anzeige eines Screenshots sei hierfür nicht ausreichend. Zur zusätzlichen Prüfung könnte auf Daten im zentralen Fahrzeugregister zugegriffen werden.
Hauptgebäude des Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg
Einführung könnte ab Mitte 2025 erfolgen
Die Teilnahme an der Pilotphase ist kostenfrei. Für die erstmalige Ausstellung eines digitalen Fahrzeugscheins sind jedoch weiterhin Verwaltungsprozesse über die Zulassungsstelle notwendig, die mit Gebühren verbunden sein können.
Nach Abschluss der aktuellen Testphase ist vorgesehen, die App flächendeckend bereitzustellen. Dies könnte ab Mitte 2025 erfolgen. Perspektivisch soll die App auch den digitalen Führerschein integrieren. Dessen Einführung hängt allerdings von übergeordneten gesetzlichen Vorgaben auf europäischer Ebene ab.
Der Beitrag Digitaler Fahrzeugschein: Testphase der i-Kfz-App startet erschien zuerst auf iphone-ticker.de.