Apple Intelligence: Datenschutzbericht gibt Auskunft über Cloud-Nutzung

Apple hat mit Apple Intelligence mehrere, zu großen Teilen lokale KI-Funktionen vorgestellt, die auf personalisierte Ergebnisse setzen und dabei großen Wert auf Datenschutz legen. Wo immer es geht versucht Apple die Verarbeitung von Nutzereingaben und -daten direkt auf dem Gerät durchzuführen, wodurch personenbezogene Informationen geschützt bleiben sollen. Bei komplexeren Anfragen, die höhere Rechenleistung erfordern, setzt […] Der Beitrag Apple Intelligence: Datenschutzbericht gibt Auskunft über Cloud-Nutzung erschien zuerst auf iphone-ticker.de.

Apr 8, 2025 - 14:28
 0
Apple Intelligence: Datenschutzbericht gibt Auskunft über Cloud-Nutzung

Apple hat mit Apple Intelligence mehrere, zu großen Teilen lokale KI-Funktionen vorgestellt, die auf personalisierte Ergebnisse setzen und dabei großen Wert auf Datenschutz legen. Wo immer es geht versucht Apple die Verarbeitung von Nutzereingaben und -daten direkt auf dem Gerät durchzuführen, wodurch personenbezogene Informationen geschützt bleiben sollen. Bei komplexeren Anfragen, die höhere Rechenleistung erfordern, setzt Apple jedoch auf die sogenannte Private Cloud Compute.

Chatgpt Einsatz

Kommt ChatGPT zum Einsatz ist klar, dass Daten das Gerät verlassen

Verarbeitung auf dem Gerät und in der Cloud

Wirklich konkret wird Apple hier jedoch nicht. Aus Cupertino heißt es lediglich, dass einfache Anfragen von Apple Intelligence direkt auf dem Gerät verarbeitet werden. Für komplexere Berechnungen nutze Apple jedoch die Private Cloud Compute, bei der größere Modelle zum Einsatz kommen, die auf serverbasierten Apple Chips laufen. Hierbei sollen die Daten ebenfalls nicht dauerhaft gespeichert werden, sondern lediglich temporär zur Bearbeitung genutzt werden.

Datenschutzbericht Apple Intelligence

Wer genau ermitteln möchte, welche KI-Anfragen das eigene Gerät verlassen haben, kann dies mit Bordmitteln direkt auf dem iPhone in Erfahrung bringen. Nutzer können über ihr iPhone einen Datenschutzbericht erstellen lassen, um nachzuvollziehen, welche Anfragen an die Private Cloud Compute gesendet wurden.

Datenschutzbericht für Apple Intelligence erstellen

Dazu müssen in den Einstellungen unter dem Menüpunkt „Datenschutz & Sicherheit“ die Optionen für den Apple Intelligence-Bericht aufgerufen werden. Hier kann die Zeitspanne für die Berichterstellung ausgewählt werden, entweder die letzten 15 Minuten oder die letzten sieben Tage.

Datenschutzbericht Apple Intelligence Json

Anschließend lässt sich der Bericht exportieren und auf dem Gerät speichern. Die Datei trägt die Bezeichnung „Apple_Intelligence_Report.json“ und kann mit einem Textbetrachter geöffnet werden. Im Abschnitt „privateCloudComputeRequests“ lassen sich alle Aufgaben einsetzen, für die Apple vom Gerät auf die eigene Server-Infrastruktur ausgewichen ist. Sollte es innerhalb des festgelegten Zeitraums keine Anfragen gegeben haben, bleibt der Bericht leer.

Private Cloud Compute: Apple im Gespräch

Der Beitrag Apple Intelligence: Datenschutzbericht gibt Auskunft über Cloud-Nutzung erschien zuerst auf iphone-ticker.de.