Apps schlagen Bahnhofslautsprecher: Behörde legt Farhgastbefragung vor

Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse ihrer bundesweiten Endkundenbefragung im Schienenpersonenverkehr für das Jahr 2024 vorgelegt (PDF-Download). Zwischen September und November wurden über 2.000 Fahrgäste telefonisch befragt, um herauszufinden, wie sie das aktuelle Bahnangebot bewerten. Im Mittelpunkt stehen aus Sicht der Nutzer vor allem die Verlässlichkeit des Fahrplans sowie die Qualität der Fahrgastinformation. Digitale Reisebegleiter liegen […] Der Beitrag Apps schlagen Bahnhofslautsprecher: Behörde legt Farhgastbefragung vor erschien zuerst auf iphone-ticker.de.

Mai 12, 2025 - 15:44
 0
Apps schlagen Bahnhofslautsprecher: Behörde legt Farhgastbefragung vor

Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse ihrer bundesweiten Endkundenbefragung im Schienenpersonenverkehr für das Jahr 2024 vorgelegt (PDF-Download). Zwischen September und November wurden über 2.000 Fahrgäste telefonisch befragt, um herauszufinden, wie sie das aktuelle Bahnangebot bewerten.

Bericht Netzagentur

Im Mittelpunkt stehen aus Sicht der Nutzer vor allem die Verlässlichkeit des Fahrplans sowie die Qualität der Fahrgastinformation.

Digitale Reisebegleiter liegen vorn

Ein deutliches Ergebnis der Befragung ist die hohe Zufriedenheit mit mobilen Reise-Apps. Während lediglich rund zwölf Prozent der Befragten mit digitalen Anwendungen wie dem DB Navigator unzufrieden sind, liegt die Unzufriedenheit mit Informationen vor Ort – etwa über Lautsprecher oder Anzeigetafeln – bei knapp 30 Prozent.

Mobile Reiseapps 2000

Besonders groß ist der Unterschied in Nahverkehrszügen, wo 31 Prozent der Fahrgäste die Informationen als unzureichend einstufen. Auch in Bahnhöfen zeigen sich Schwächen bei der Echtzeitkommunikation. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die mobile Nutzung von Reiseinformationen den stationären Angeboten zunehmend den Rang abläuft – und gleichzeitig deren Defizite offenlegt.

Fahrgäste fordern stabile Fahrpläne und saubere Toiletten

Neben der Informationslage kritisieren viele Fahrgäste auch strukturelle Schwächen im Bahnbetrieb. Über 80 Prozent wünschen sich verlässlichere Verbindungen – selbst auf Kosten einer höheren Taktung. Zudem äußerte mehr als die Hälfte der Befragten Unzufriedenheit mit der Verfügbarkeit und Sauberkeit von Toiletten, sowohl in Zügen als auch an Bahnhöfen. Die Bundesnetzagentur sieht hier konkreten Handlungsbedarf.

Die Befragung ist Teil des gesetzlichen Auftrags der Behörde, Nutzerinteressen regelmäßig in die Regulierung einzubeziehen. Die vollständigen Ergebnisse sind auf der Website der Bundesnetzagentur veröffentlicht.

‎DB Navigator (Free, App Store) →

Der Beitrag Apps schlagen Bahnhofslautsprecher: Behörde legt Farhgastbefragung vor erschien zuerst auf iphone-ticker.de.