Mein größtes Problem mit Xiaomi ist immer noch die Software
Obwohl ich das Xiaomi 15 sehr mag, ich liebe die gute Kamera, die starke Akkulaufzeit und die allgemeine Performance, so stellt sich nach anderthalb Monaten… Dieser Artikel Mein größtes Problem mit Xiaomi ist immer noch die Software erschien zuerst auf SmartDroid.de.


Obwohl ich das Xiaomi 15 sehr mag, ich liebe die gute Kamera, die starke Akkulaufzeit und die allgemeine Performance, so stellt sich nach anderthalb Monaten immer noch keine vollkommene Zufriedenheit ein. Was gewissermaßen ein Problem darstellt, immerhin kostet das Smartphone über 1.000 Euro.
Diesmal dachte ich, muss ich nicht vom Leder ziehen. Aber Xiaomi hat immer noch ein riesiges Problem mit seiner Software und die letzten Jahre haben daran nur wenig geändert. Vor allen Dingen fehlt sehr viel, um mit Google oder Apple mithalten zu können. Aber was ist eigentlich gemeint, ist das Xiaomi 15 nicht einfach nur ein weiteres Android-Telefon?
Optisch ist die Xiaomi-Software weit weg von der Software auf Google Pixel. Sie wirkt nicht gerade natürlich oder organisch, das gilt für Farben, Formen und Animationen gleichermaßen. Auch bei der Bedienung wirkt die Software manchmal nicht so sensibel und feinfühlig, etwa bei den Gesten. Das fühlt sich im Alltag hakelig an.
Wenn ich ab und zu mein Pixel 9 verwende, dann stellt mich das sehr viel mehr zufrieden. Die Bedienung wirkt gewissermaßen organisch, hat eine positive Wirkung auf mich – das gelingt HyperOS im Grunde genommen in keiner Sekunde. Ja, die Software von Xiaomi funktioniert weitestgehend, aber das allein kann nicht der Anspruch sein.
Es gibt auch immer noch ein Problem mit App-Benachrichtigungen, die bei manchen Apps fast schon nach Zufall ausgeliefert werden. Benachrichtigungen zu meinen ChatGPT-Aufgaben werden auf dem Pixel 9, das manchmal mehrere Tage unbenutzt liegt, zuverlässig durchgestellt, auf dem Xiaomi 15 meistens einfach gar nicht – trotz korrekter Einstellungen.
Manche Gesten muss ich mehrmals durchführen, weil die Erkennung nicht gut gut ist. Woran das liegt, weiß ich nicht. Was auch für die Bluetooth-Verbindungen gilt, die hin und wieder an Zuverlässigkeit mangeln. Kann vorkommen, dass im Hintergrund einfach nicht die Daten meiner Smartwatch übertragen werden, dann muss ich die App öffnen und das manuell anstoßen. Nervt!
Was ich sonst vom Xiaomi 15 halte, könnt ihr immer noch in meinem Testbericht nachlesen.
Dieser Artikel Mein größtes Problem mit Xiaomi ist immer noch die Software erschien zuerst auf SmartDroid.de.