Die neuen Beats USB-C-Kabel von Apple für 24,95 Euro angeschaut
Erst kürzlich hat Apple neue Ladekabel auf den Markt gebracht. Keine eigenen, sondern unter dem Deckmantel seiner Audio-Marke Beats. „Optimiere das Laden mit unseren neuen, verstärkten, geflochtenen Kabeln und verhindere Kabelsalat, Knicke und Abnutzung“, heißt es in der offiziellen Produktbeschreibung. Das Kabel ist in verschiedenen Varianten und vier Farben verfügbar, wir schauen uns in diesem […] Der Beitrag Die neuen Beats USB-C-Kabel von Apple für 24,95 Euro angeschaut erschien zuerst auf appgefahren.de.

Erst kürzlich hat Apple neue Ladekabel auf den Markt gebracht. Keine eigenen, sondern unter dem Deckmantel seiner Audio-Marke Beats. „Optimiere das Laden mit unseren neuen, verstärkten, geflochtenen Kabeln und verhindere Kabelsalat, Knicke und Abnutzung“, heißt es in der offiziellen Produktbeschreibung.
Das Kabel ist in verschiedenen Varianten und vier Farben verfügbar, wir schauen uns in diesem Artikel stellvertretend das 1,5 Meter lange USB-C auf USB-C Kabel an, das in den Farben Power-Schwarz, Energie-Grau, Turbo-Blau und Blitz-Rot angeboten wird. Hier hat die Marketing-Abteilung auf jeden Fall ganze Arbeit geleistet.
Optisch gefallen mir die Kabel tatsächlich ziemlich gut. Das Blitz-Rot ist ziemlich kräftig und auch die Stecker-Köpfe sind in der passenden Farbe gehalten. Die regulatorischen Aufdrucke, wie etwa das CE-Zeichen, sind auf dem silbernen Stecker-Anschluss untergebracht, um das Design nicht zu beeinträchtigen.
Offen ist die Frage, warum Beats sich für eine Länge von 150 Zentimetern entschieden hat. Das möchte ich nicht als positiv oder negativ bewerten, denn vielleicht ist die Länge für euch ja genau passend? Ich hätte mir einfach noch eine weitere Alternative gewünscht, die ein wenig kürzer ist. Das schwarze Kabel gibt es ja noch mit einer Länge von 20 Zentimetern, was dann wiederum recht kurz ist.
Definitiv keine Pluspunkte sammelt Beats bei seinem neuen USB-C-Kabel bei der Leistung, zumindest wenn ihr es nicht nur mit eurem iPhone oder iPad, sondern auch mit dem Mac verwenden möchtet. Die Ladeleistung beträgt maximal 60 Watt, das ist gerade beim Aufladen eines MacBooks oder anderen leistungsstarken USB-C-Geräten schon echt wenig. Wenn ihr das Kabel nur für das iPhone oder etwa einen Beats-Lautsprecher verwendet, ist das natürlich kein Problem. Auch die Datenübertragung mit USB 2.0-Geschwindigkeit ist nur mittelmäßig.
Und dann wäre da ja noch der Preis. 24,95 Euro (Amazon-Link) sind selbst für ein prima verarbeitetes und farbenfrohes Kabel schon echt eine Hausnummer. Selbst im Handel hat sich an dieser Marke bisher nichts getan, auch hier gilt derzeit noch der reguläre Listenpreis.
- Extrem langlebig. Dank eines gewebten, verwicklungsfreien Designs, das verstärkt ist, um Ausfransen zu verhindern.
- Kompatibles Ladegerät für USB-C-Geräte. Einschließlich aller kompatiblen Apple und Android Produkte, Apple CarPlay und Android Auto.
Zwei sehr interessante Alternativen
Aus diesem Grund möchte ich den Artikel mit zwei Alternativen abschließen. Wenn ihr die volle Ladegeschwindigkeit benötigt, bietet euch Anker ein mit Nylon umflochtenes Kabel mit einer maximalen Leistung von 240 Watt schon für unter 10 Euro an. Und falls ihr gleich noch ein Netzteil benötigt, schaut euch doch mal das Bundle des deutschen Start-Ups Reduct an – das schicke Kabel bekommt ihr mit dem passenden USB-C-Ladegerät schon für 27,90 Euro.
- Extrem langlebig. Dank eines gewebten, verwicklungsfreien Designs, das verstärkt ist, um Ausfransen zu verhindern.
- Kompatibles Ladegerät für USB-C-Geräte. Einschließlich aller kompatiblen Apple und Android Produkte, Apple CarPlay und Android Auto.
- Extrem langlebig. Dank eines gewebten, verwicklungsfreien Designs, das verstärkt ist, um Ausfransen zu verhindern.
- Kompatibles Ladegerät für USB-C-Geräte. Einschließlich aller kompatiblen Apple und Android Produkte, Apple CarPlay und Android Auto.
Der Beitrag Die neuen Beats USB-C-Kabel von Apple für 24,95 Euro angeschaut erschien zuerst auf appgefahren.de.