Im Test: „Dredge“ neu für iPhone und iPad
„Dredge“, das ursprünglich für PC, Xbox, PlayStation und Nintendo Switch erschienen ist, wird nun auch für iOS-Geräte verfügbar. Das Spiel...

„Dredge“, das ursprünglich für PC, Xbox, PlayStation und Nintendo Switch erschienen ist, wird nun auch für iOS-Geräte verfügbar.
Das Spiel ist ein Einzelspieler-Fischereiabenteuerspiel mit Horror-Elementen, in dem Spieler ein kleines motorisiertes Fischerboot in einem offenen Archipel steuern. Es kombiniert geschickt Fischerei-Simulation mit Lovecraft’schen Horror-Elementen.
Das Gameplay von “Dredge” zeichnet sich durch einen Tag-Nacht-Zyklus aus, bei dem die Gefahr in der Nacht zunimmt.
Gratis anspielen, Vollversion wird bezahlt
Spieler können über 125 verschiedene Fischarten fangen und ihr Boot mit Upgrades wie besserer Beleuchtung oder schnelleren Motoren ausstatten.
Die Erkundung verschiedener Inseln, die Erfüllung von Nebenaufgaben sowie Ressourcenmanagement und strategische Entscheidungen sind zentrale Elemente des Spiels.
Das Game könnt ihr gratis anspielen. Aktuell kostet die Vollversion 14,99 Euro. Später sind es 29,99 Euro.
Die mobile Version von „Dredge“ unterstützt sowohl Touch-Steuerung als auch externe Controller und enthält den gleichen Inhalt wie die Konsolenversionen, einschließlich aller DLCs. Eine besondere Funktion ist die Möglichkeit nahtloser Cross-Saves zwischen iOS und macOS.
Geheimnisvolle Storyline
„Dredge“ besticht durch seinen atmosphärischen Low-Poly-Grafikstil und eine geheimnisvolle Storyline. Entwickelt wurde “Dredge” von Black Salt Games aus Neuseeland. Das Spiel wurde für The Game Awards nominiert und erhielt sehr positive Bewertungen auf Steam, mit über 29.000 Rezensionen.
Die Spielmechanik von “Dredge” auf mobilen Geräten weist einige Unterschiede zur Konsolenversion auf, die speziell auf die Besonderheiten mobiler Plattformen zugeschnitten sind. Ein wesentlicher Aspekt ist die Steuerung: Für die mobile Version wurde eine neue, für Smartphones und Tablets optimierte Touch-Benutzeroberfläche entwickelt.
Externe Controller unterstützt
Diese ermöglicht eine intuitive Bedienung direkt auf dem Bildschirm. Gleichzeitig bietet die mobile Version auch Unterstützung für externe Controller, was Spielern die Wahl zwischen Touch- und traditioneller Steuerung lässt.
In Bezug auf die Leistungsoptimierung wurden Anpassungen vorgenommen, um eine reibungslose Spielerfahrung auf verschiedenen Geräten zu gewährleisten. Spieler haben die Möglichkeit, visuelle Einstellungen wie Reflexionen anzupassen, um die Leistung zu optimieren.
Mobil wie auf der Konsole: Inhalte gleich, einschließlich DLCs
Trotz dieser technischen Anpassungen bleibt der Spielinhalt unverändert. Die mobile Version venthält den vollständigen Umfang der Konsolen- und PC-Versionen, einschließlich aller verfügbaren DLCs.
Insgesamt bleibt das Kernspiel-Erlebnis von “Dredge” auf mobilen Geräten dem der Konsolenversionen treu, wobei die Anpassungen darauf abzielen, das Spiel für die mobile Nutzung zu optimieren und gleichzeitig das ursprüngliche Spielerlebnis von PC und Konsole zu bewahren. Das gelingt!
Für iOS und iPadOS:
![]() |
DREDGE
Gratis (universal, 784 MB) |
Für macOS:
![]() |
DREDGE
Gratis (784 MB) |
"Dredge": Mobile Version im iTopnews-Test
-
10/10
-
10/10
-
8/10
-
9/10
Das sagt iTopnews über "Dredge" für iOS und iPadOS
Tolle Steuerung, spannendes Gameplay: Auch mobil überzeugt der PC- und Konsolen-Hit auf ganzer Linie. Prima: Ihr könnt "Dredge" gratis antesten, bevor ihr zur Vollversion greift.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Fotos: App Store/iTopnews.de